Editors:
Wie Schule Identität schafft
Neue und klassische Konzepte zum Verstehen und Einsatz des Identitätsbegriffs in den Bildungswissenschaften
Erste Zusammenfassung des Identitätsdiskurses in der deutschsprachigen Pädagogik
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Buying options
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (41 chapters)
-
Front Matter
-
I Einleitung
-
Front Matter
-
-
II Jugend und Jugendlichkeit in modernen Gesellschaften
-
Front Matter
-
-
III Klassische Ansätze, Theorien und Diskursfelder zum Begriff der Identität
-
Front Matter
-
-
IV Krise der Identität in der krisenhaften Spätmoderne
-
Front Matter
-
-
V Neue Ansätze und Diskursfelder zum Begriff der Identität
-
Front Matter
-
-
VI Forschungsfelder zum Zusammenhang von Jugend, Schule und Identität
-
Front Matter
-
About this book
In diesem Sammelband sind theoretische und empirische Beiträge vereint, die den Stellenwert von Schule in den Selbstwerdungs- und Identitätsprozessen Jugendlicher diskutieren. Zunächst wird ein breiter theoretischer Überblick in klassische und neuere Ansätze und Strömungen zum Identitätsbegriff gegeben. Innovativ ist hierbei, den Identitätsbegriff grundlagentheoretisch konsequent auf den Kontext Schule anzuwenden. Darüber hinaus gibt der Band über eine Vielzahl schulischer Handlungs- und Forschungsfelder hinweg einen breiten Einblick in den aktuellen Stand der Forschung zum Zusammenhang von Jugend, Schule und Identität.
Keywords
- Bildungswissenschaften
- Identitätsfelder
- Jugendliche
- Selbstwerdeung
- learning and instruction
Reviews
“... Die methodische Anlage der Untersuchung ist elaboriert, der Ablauf der empirischen Phase wird in einer Ausführlichkeit dargestellt, die für andere Studien wertvolle Hinweise liefern kann. ... Für einen Kreis theoretisch versierter und interessierter Jugendforscher und für Wissenschaftler mit einem Interesse an methodologischen Fragen der dokumentarischen Methode ist diese Studie sehr zu empfehlen.” (Nora Friederike Hoffmann, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Jg. 20, 2017)
“... Insofern sei dieser Sammelband all jenen nahegelegt, die einen aktuellen Überblick erhalten möchten über mögliche Zugänge und empirische Resultate zu den Gelingensbedingungen von Schule als Ermöglichungs- und Begrenzungsraum für Prozesse jugendlicher Selbstwerdung abseits von zweck- und zielgerichteter Wissensvermittlung.” (Tim Böder, in: Zeitschrift für Pädagogik, Heft 5, September-Oktober 2015)
Editors and Affiliations
-
Universität Kassel, Kassel, Germany
Jörg Hagedorn
About the editor
Dr. Jörg Hagedorn ist Vertretungsprofessor für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe I am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Kassel.
Bibliographic Information
Book Title: Jugend, Schule und Identität
Book Subtitle: Selbstwerdung und Identitätskonstruktion im Kontext Schule
Editors: Jörg Hagedorn
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03670-6
Publisher: Springer VS Wiesbaden
eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)
Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden 2014
Softcover ISBN: 978-3-658-03669-0Published: 24 June 2014
eBook ISBN: 978-3-658-03670-6Published: 06 June 2014
Edition Number: 1
Number of Pages: XIV, 754
Number of Illustrations: 16 b/w illustrations, 2 illustrations in colour
Topics: Instructional Psychology, Early Childhood Education, Sociology of Education, Education