Overview
- Materialspezifische Abschnitte zu Werkstofftypen und Abfallsorten
- Includes supplementary material: sn.pub/extras
Access this book
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
About this book
Das Recycling von Altgeräten, Werkstoffen und anderen Materialien leistet einen wesentlichen Beitrag zur Ressourcenschonung, Schadstoffbeseitigung und Energieeinsparung sowie zur Reduzierung von Deponievolumen. Die einsetzbare Recyclingtechnik ist dabei eine grundlegende Voraussetzung für die wirtschaftliche Realisierung der Prozesse.
Das Buch behandelt zu Beginn die verfügbaren mechanischen, thermischen und physikalisch-chemischen Verfahrenstechniken. In den folgenden materialspezifischen Abschnitten werden die Werkstofftypen und Abfallsorten vorgestellt und daraus die möglichen und technisch realisierten Recyclingverfahren für Metallschrotte, Altkunststoffe, Altglas, Altpapier, Stäube und flüssige Abfälle abgeleitet und bewertet. Es folgt die Beschreibung der Recyclingverfahren für sehr komplexe Altprodukte (Elektro- und Elektronikgeräte, Autos). Die Technologien und Apparate werden durch 137 Verfahrensfließbilder und Apparateskizzen erläutert. Ein Abschnitt zu der Alternative der energetischen Verwertung von Altstoffen vervollständigt die Abhandlungen. Abschließend wird den Ingenieuren des Maschinen- und Anlagenbaus eine Zusammenstellung zur Recyclingverträglichkeit von Werkstoffen und Produkten an die Hand gegeben, die eine recyclinggerechte Konstruktion und Fertigung ermöglicht.
Das Buch ist als einführende Literatur in die Recyclingtechnik konzipiert und deshalb besonders für die Lehre in der umwelttechnischen und ingenieurtechnischen Ausbildung geeignet. Darüber hinaus wird es auch als zusammenfassende Darstellung der Recyclingtechnik das Interesse von Fachleuten in Entsorgungsunternehmen und Umweltbehörden finden.
Similar content being viewed by others
Keywords
Table of contents (17 chapters)
Reviews
“... Insgesamt werden alle in Deutschland abfallwirtschaftlich relevanten Stoff- und Produktströme in dem Buch berücksichtigt und die Verfahren der Kreislaufwirtschaft übersichtlich und gut verständlich dargestellt. ... ein sehr gelungenes Werk, das seinem Untertitel ... vollständig gerecht wird und dem weiterhin viel Erfolg zu wünschen ist.” (J. Woidasky, in: Chemie Ingenieur Technik, Jg. 89, Heft 3, 2017)
“… gibt einen Überblick über die gegenwärtig praktizierten und in der Forschung befindlichen Recyclingverfahren und Prozesse. ... Das Buch wurde primär für Studenten, Ingenieure, Techniker und Betriebswirte in der Praxis konzipiert. Zudem eignet es sich durch die übersichtliche Darstellung, die klare Struktur und die vielen Abbildungen auch für all diejenigen, die sich für das Thema interessieren.” (in: Umwelt Magazin, Heft 9, 2016)
“... Als Lehrbuch ... vor allem aber auch als Nachschlagewerk für den Praktiker leistet es wertvolle Dienste ...” (Michael Brunn, in:Recycling magazin, Heft 12, 2016)
“Ich bin begeistert! Ein vollständiges Werk über Recyclingtechnik mit genial einfachen Flussdiagrammen und Grafiken, die optisch ansprechend und verständlich gestaltet wurden. Eine Freude für den Techniker oder Interessierten.”Besonders hervorzuheben: “Vollständigkeit, Übersichtlichkeit, Nachvollziehbarkeit der Verfahren.” (Alexander Stolar, Strahlenschutzkurse, Seibersdorf Academy)
Authors and Affiliations
About the authors
Prof. Dr.-Ing. Hans Martens war bis 2002 Professor für Umwelttechnik und Recycling an der Westsächsischen Hochschule Zwickau(FH). Er ist Koautor mehrerer Fachbücher.
Prof. Dr.-Ing. Daniel Goldmann, Technische Universität Clausthal, Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik, Lehrstuhl für Rohstoffaufbereitung und Recycling.
Bibliographic Information
Book Title: Recyclingtechnik
Book Subtitle: Fachbuch für Lehre und Praxis
Authors: Hans Martens, Daniel Goldmann
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02786-5
Publisher: Springer Vieweg Wiesbaden
eBook Packages: Life Science and Basic Disciplines (German Language)
Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden 2016
Softcover ISBN: 978-3-658-02785-8Published: 15 April 2016
eBook ISBN: 978-3-658-02786-5Published: 13 April 2016
Edition Number: 2
Number of Pages: XXIII, 556
Number of Illustrations: 174 illustrations in colour
Topics: Waste Management/Waste Technology, Materials Engineering, Materials Science, general, Environmental Engineering/Biotechnology, Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing, Environmental Science and Engineering