Skip to main content
  • Book
  • © 1998

Didaktik der Organischen Chemie nach dem PIN-Konzept

Vom Ordnen der Phänomene zum vernetzten Denken

  • Prof. Dr. Günther Harsch ist Hochschullehrer für Didaktik der Chemie an der Westfälischen -Wilhelms-Universität Münster, Dr. Rebekka Heimann ist seine wissenschaftliche Assistentin.

Buying options

eBook USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-642-59022-1
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book USD 74.99
Price excludes VAT (USA)

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (29 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-XVIII
  2. Das PIN-Konzept: Was es will und was es fordert

    • Günther Harsch, Rebekka Heimann
    Pages 1-29
  3. Erarbeitung erster Strukturformeln mit Hilfe spektroskopischer Befunde

    • Günther Harsch, Rebekka Heimann
    Pages 45-57
  4. Formelsprache und Fachsystematik

    • Günther Harsch, Rebekka Heimann
    Pages 58-69
  5. Weiteren unbekannten Stoffen auf der Spur

    • Günther Harsch, Rebekka Heimann
    Pages 70-78
  6. Andere Einstiegsvarianten

    • Günther Harsch, Rebekka Heimann
    Pages 79-89
  7. Das Synthesenetz wächst weiter: Integration der Carbonylverbindungen

    • Günther Harsch, Rebekka Heimann
    Pages 90-106
  8. Weitere Erkenntnisse über polyfunktionelle Verbindungen

    • Günther Harsch, Rebekka Heimann
    Pages 118-125
  9. Die zentrale Position der Essigsäure im wachsenden Synthesenetz

    • Günther Harsch, Rebekka Heimann
    Pages 126-130
  10. Zum Verständnis der Nachweisreaktionen

    • Günther Harsch, Rebekka Heimann
    Pages 131-142
  11. Anwendung der Nachweisreaktionen auf All tagsprodukte

    • Günther Harsch, Rebekka Heimann
    Pages 143-145
  12. Integration der Aminosäuren und Proteine

    • Günther Harsch, Rebekka Heimann
    Pages 192-195

About this book

Das Buch beschreibt einen didaktischen Zugang zur Einführung der Organischen Chemie. Dabei greift es auf das Konzept einer phänomenologisch-integrativen Wissensverarbeitung (PIN) zurück, das die Gemeinsamkeiten von Substanzen im Verhalten (Ordnen der Phänomene) herausstellt, um daraus strukturelle Gemeinsamkeiten (vernetztes Denken) zu erarbeiten. Chemielehrerinnen und -lehrer können anhand dieses Buches für die Sekundarstufe II und bei einer frühzeitigen Einführung der Organischen Chemie auch für die Sekundarstufe I neue Wege erarbeiten, die Schülerinnen und Schüler an der faszinierenden Genese von Erkenntnissen teilhaben zu lassen. Selbstverständlich können auch zunächst nur Mosaikbausteine des Konzeptes in den bestehenden Unterrichtsplan eingebaut werden, die dann bei Erfolg erweiterbar sind. Die Lehramtsstudierenden erarbeiten sich mit dem Buch die schulpraktischen Grundlagen der Organischen Chemie

Keywords

  • 3528068760
  • Alkane
  • Alkene
  • Aminosäure
  • aromatische Verbindung
  • Chemieunterricht
  • Didaktik
  • Ether
  • Fette
  • Kohlenhydrat
  • Kohlenhydrate
  • Naturstoff
  • organische Chemie
  • Protein
  • Seife
  • Synthese

Bibliographic Information

  • Book Title: Didaktik der Organischen Chemie nach dem PIN-Konzept

  • Book Subtitle: Vom Ordnen der Phänomene zum vernetzten Denken

  • Authors: Günther Harsch, Rebekka Heimann

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-59022-1

  • Publisher: Springer Berlin, Heidelberg

  • eBook Packages: Springer Book Archive

  • Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden 1998

  • Softcover ISBN: 978-3-540-67032-2Published: 25 January 2000

  • eBook ISBN: 978-3-642-59022-1Published: 01 December 2013

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XVIII, 408

  • Number of Illustrations: 3 b/w illustrations, 2 illustrations in colour

  • Topics: Organic Chemistry

Buying options

eBook USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-642-59022-1
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book USD 74.99
Price excludes VAT (USA)