Authors:
Kompakte, moderne Einführung zu einem zentralen Thema der Informatik
Beispielalgorithmen in Pascal FC
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Buying options
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (10 chapters)
-
Front Matter
-
Back Matter
About this book
In diesem Buch werden die wichtigsten Konzepte zur Synchronisation und Kommunikation nebenläufiger Prozesse kompakt und systematisch dargestellt: Schloßvariable, Semaphore, Monitore, synchroner Botschaftenaustausch und Fernaufrufe.
Zur Ergänzung werden ein Prozeßmodell entwickelt, Verklemmungen charakterisiert und einige sprachabhängige Erweiterungen vorgestellt. Die Algorithmen sind in Pascal-FC formuliert, einem Dialekt, der über Sprachmittel zum Ausdruck aller genannten Synchronisationskonzepte verfügt.
Das Buch richtet sich an Studierende im fortgeschrittenen Grundstudium und umfaßt den Stoff einer Vorlesung im Umfang von zwei Semesterwochenstunden.
Keywords
- Algorithmen
- Algorithmus
- Echtzeit
- Nebenläufigkeit
- Programmiersprache
- Programmiertechnik
- Programmierung
- Semantik
- nebenläufig
- parallele Algorithmen
- verteilte Systeme
Authors and Affiliations
-
Freie Universität Berlin, Institut für Informatik, Berlin, Germany
Christian Maurer
Bibliographic Information
Book Title: Grundzüge der Nichtsequentiellen Programmierung
Book Subtitle: Einführung in die Konzepte der grundlegenden Programmiertechniken für Betriebssysteme, Parallele Algorithmen, Verteilte Systeme und Datenbanktransaktionen
Authors: Christian Maurer
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-58431-2
Publisher: Springer Berlin, Heidelberg
-
eBook Packages: Springer Book Archive
Copyright Information: Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1999
eBook ISBN: 978-3-642-58431-2Published: 07 March 2013
Edition Number: 1
Number of Pages: XIII, 192