Authors:
Editors:
Verschafft Überblick: Bietet fundierten Überblick über die aktuell relevanten Themen der Organisationsentwicklung
Anwendungsorientiert: Unterstützt die Entwicklung von Kriterien, die dem Leser helfen, gute Maßnahmen für die individuelle Ausgangslage in der Praxis einzuleiten
Bietet Orientierung: Mit zahlreichen konkreten Hinweisen und Tipps, wie zeitgemäße Organisationsentwicklung und Veränderungsmanagement gelingen können
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Part of the book series: Die Wirtschaftspsychologie (DWP)
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (10 chapters)
-
Front Matter
-
Back Matter
About this book
Wie können Sie mehr oder weniger radikale Veränderungsprozesse im Unternehmen bestmöglich meistern?
In diesem Werk wird etabliertes psychologisches Wissen in ganz besonderer Weise für Sie nützlich gemacht. In einem spannenden Dialog begegnen sich Wissenschaft und Praxis, um das spannende Thema Organisationsentwicklung umfassend abzubilden. Das gemeinsame Wissen ist so aufbereitet, dass alle, die in Unternehmen und Organisationen mit dem Gestalten und Erleben von Veränderungsprozessen zu tun haben, die Grundlagen und Hintergründe besser verstehen. Und vor allen Dingen erhalten Sie zahlreiche gute Ideen und praktische Hinweise für Ihren Arbeitsalltag.
Einen Schwerpunkt legt das Buch auf innovative Ansätze des Changemanagements. Zahlreiche Praxisfälle illustrieren dabei das Vorgehen bei der tatsächlichen Veränderungsarbeit mit Menschen und Organisationen.
Keywords
- Führungskultur, Change Management, Failure vermeiden
- Gesunderhaltung der Mitarbeiter, Stressabbau, Change
- Innovation, Psychologie der Mitarbeiter
- Internationalität, Betriebskultur, Anpassung
- Kooperation statt Konfrontation, Fusion
- Mergers und Acquisitions, Fusion, Mitarbeiterzufriedenheit
- Sozialpsychologische Aspekte, erfolgreiches Change Management
- Strategieumsetzung, Mitarbeitermotivation
- Unternehmens- und Organisationspraxis
- Wirtschaftspsychologie für die Praxis
- kulturwissenschaftliche und soziale Theorien, Change
- wirtschafts¬psycho¬logische Perspektive
Reviews
“... Das Buch gibt einen gelungenen Überlick über Grundlagen und Hintergründe in Veränderungensprozessen und liefert auch konkrete, praktische Hinweise.” (Rouven Schäfer, in: Wirtschaftspsychologie aktuell, wirtschaftspsychologie-aktuell.de, 3. Februar 2017)
“... vermitteln einen gelungenen Überblick über die Besonderheiten in der Organisationsentwicklung und möchten so einen Beitrag zu deren Professionalisierung leisten ...” (Rouven Schäfer, in: Wirtschaftspsychologie aktuell, Heft 4, 2015)
Authors, Editors and Affiliations
-
Lehrstuhl Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München, München, Germany
Felix C. Brodbeck, Ralph Woschée
-
Fakultät für Psychologie, Universität Wien, Wien, Austria
Erich Kirchler
-
Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Münchner Institut für Systemische Weiterbildung (MISW), München, Germany
Simon Werther
-
J&P GmbH, München, Germany
Christian Jacobs
About the editors
Herausgeber der Reihe: Felix C. Brodbeck: Univ.-Prof. Dr. phil. habil., Dipl. Psych. Lehrstuhl Wirtschafts- und Organisationspsychologie Department Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München;
Erich Kirchler: Univ.-Prof. Dr.phil., habil., Dipl. Psych. Faculty of Psychology, University of Vienna Department of Applied Psychology: Work, Education and Economy;
Ralph Woschée: Dr. phil., Dipl. Psych., Dipl. Soz. Akademischer Rat am Lehrstuhl Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Department Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
Die Autoren:
Dr. Simon Werther, Diplom-Psychologe, systemischer Berater, Geschäftsführer eines Weiterbildungsinstituts und selbstständiger Berater, Coach und Trainer. Er forscht und arbeitet rund um die Themenbereiche Führung, Kultur und Veränderung. Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter an zahlreichen Universitäten und Hochschulen sowie Autor vielfältiger Fachbücher und -publikationen.
Christian Jacobs, Diplom-Psychologe, Ethnologe und Pädagoge, geschäftsführender Gesellschafter einer Unternehmensberatung, die sich auf die Themen der strategischen und kulturellen Mobilisierung konzentriert. Zudem gibt er das kulturwissenschaftliche Magazin Earnest & Algernon heraus. Aktuelle Schwerpunkte in seiner Arbeit sind Innovation und High Performance Organisationen.
Bibliographic Information
Book Title: Organisationsentwicklung – Freude am Change
Authors: Simon Werther, Christian Jacobs
Editors: Felix C. Brodbeck, Erich Kirchler, Ralph Woschée
Series Title: Die Wirtschaftspsychologie
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-55442-1
Publisher: Springer Berlin, Heidelberg
eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)
Copyright Information: Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014
Softcover ISBN: 978-3-642-55441-4Published: 04 December 2014
eBook ISBN: 978-3-642-55442-1Published: 10 November 2014
Series ISSN: 2567-1596
Series E-ISSN: 2567-1707
Edition Number: 1
Number of Pages: VI, 174
Number of Illustrations: 4 b/w illustrations, 20 illustrations in colour
Topics: Industrial and Organizational Psychology, Business and Management, general, Organization, Industrial Organization