Authors:
Bietet eine umfassende Übersicht über die „gesamte“ Physik, definiert durch nicht mehr als Abitur- oder Erstsemester-Level
Gefällt durch seine verständliche didaktische Aufbereitung, die viele Prinzipien mit über 100 einfachen Abbildungen veranschaulicht
Besticht durch die Idee, dass Steinzeitmenschen in der Lage gewesen wären, durch bloßes Nachdenken und einfache Experimente physikalische Erkenntnisse zu erlangen
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (11 chapters)
-
Front Matter
-
Back Matter
About this book
Die einfache Logik eines Frühmenschen reicht schon aus, um die Grundzüge der Physik zu verstehen. Zu jeder Kraft gehört eine Gegenkraft – das wussten die Menschen der Steinzeit schon intuitiv.
Deswegen kann der Autor bei seinem Versuch, die Physik „begreiflich“ zu machen, in die Jungsteinzeit zurückgehen. Da Mathematik die „Sprache der Physik“ ist, muss der Denker Eddi Einstein seinen Kumpel Rudi bei dessen Suche nach den Gesetzen der Natur unterstützen.
Keywords
- Alltagsphysik
- Elektrodynamik
- Mechanik
- Quantenmechanik
- Relativitätstheorie
- Thermodynamik
Authors and Affiliations
-
Berlin, Germany
Jürgen Beetz
About the author
Jürgen Beetz studierte nach einer humanistischen und naturwissenschaftlichen Schulausbildung Elektrotechnik, Mathematik und Informatik an der TH Darmstadt und der University of California, Berkeley. Bei einem internationalen IT-Konzern war er als Systemanalytiker, Berater und Dozent in leitender Funktion tätig. Von ihm ist im selben Verlag „1+1=10: Mathematik für Höhlenmenschen“ erschienen.
Bibliographic Information
Book Title: E=mc^2: Physik für Höhlenmenschen
Authors: Jürgen Beetz
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-54409-5
Publisher: Springer Spektrum Berlin, Heidelberg
eBook Packages: Life Science and Basic Disciplines (German Language)
Copyright Information: Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015
Softcover ISBN: 978-3-642-54408-8Published: 16 January 2015
eBook ISBN: 978-3-642-54409-5Published: 01 December 2014
Edition Number: 1
Number of Pages: XII, 359
Number of Illustrations: 119 b/w illustrations