Authors:
Zeigt wie mit Wertecockpits, dem C4-Management und den sieben Treiberfaktoren der Unternehmenskultur die gelebte Kultur von Unternehmen entwickelt und gelenkt werden kann
Enthält einen Schritt-für-Schritt-Leitfaden
Enthält zahlreiche Fallbeispiele
Part of the book series: Management-Reihe Corporate Social Responsibility (MRCOSORE)
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (5 chapters)
-
Front Matter
-
Back Matter
About this book
Das Wertecockpit steuert sie transparent und nachhaltig ertragssteigernd.
Unternehmenswerte beeinflussen messbar den wirtschaftlichen Erfolg herausragender Unternehmen. Das Instrument des Wertecockpits gestaltet die Werte transparent. Es verknüpft betriebswirtschaftliche Ansätze zur Steuerung von Unternehmensprozessen mit interdisziplinären Forschungsergebnissen zu den Treiberkräften menschlichen Denkens und Handelns.
Das Buch erläutert, wie und warum die Unternehmenskultur, individuell und nach klaren Regeln operativ gelenkt, ein signifikantes Asset wirtschaftlichen Erfolgs ist. Es zeigt, dass die Steuerung der Wertekultur ein Wertschöpfungsprozess ist, der die Grundlage für alle anderen Unternehmensprozesse bildet. Mit den Instrumenten des Wertecockpits kann er in jedem Unternehmen effizient und schlank umgesetzt werden.
In der Darstellung namhafter Unternehmen und Interviews mit ihren CEOs und Gründern wird die Frage beantwortet, auf welche Weise weiche Unternehmensfaktoren einen messbaren Beitrag zur dauerhaften Leistungsfähigkeit von Unternehmen leisten. Das Wertecockpit erfasst mit seinen integralen Instrumenten des C4-Managements und der sieben Treiberfaktoren der Unternehmenskultur alle Bereiche der strategischen und operativen Unternehmensführung.
Authors and Affiliations
-
Cultural Images Wertemanagement, Grafenaschau, Germany
Friedrich Glauner
About the author
Dr. Friedrich Glauner
Studium der Philosophie, Wirtschaftswissenschaften, Religionswissenschaften und Geschichte an den Universitäten Köln, TU und FU Berlin sowie als Fulbright Fellow an der University of California, Berkeley.
Zusatzqualifikationen an der London School of Economics (Department of Management) und der Universität St. Gallen (Fakultät für Wirtschaft). Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes und der Friedrich Naumann Stiftung.
18 Jahre tätig als Unternehmer, Geschäftsführer, Manager, Projektleiter und Berater in eigenen und inhabergeführten Unternehmen mit internationalem Fokus. Bereiche: hochwertige Markenartikel, technische BtoB-Leistungen, Dienstleistungen. Profunde Branchenkenntnisse: technisches Glas, Automotive, Leuchten und Design, Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, Bioprodukte, Dienstleistungen.
Berufliche Schwerpunkte: Entwicklung von Unternehmen und Geschäftsfeldern, Marketing & Vertrieb, Unternehmens-, Prozess- und Kommunikationsmanagement, Change Management, Steuerung komplexer Veränderungssituationen.
14 Jahre Lehre und Forschung: Philosophie, Semiotik, Systemtheorie, Religions- und Kommunikationswissenschaften.
Dozenturen an der TU und FU Berlin sowie an der ebs European Business School, Oestrich-Winkel
Mitglied im DNWE, Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik - EBEN (European Business Ethics Network) Deutschland e.V.
Bibliographic Information
Book Title: CSR und Wertecockpits
Book Subtitle: Mess- und Steuerungssysteme der Unternehmenskultur
Authors: Friedrich Glauner
Series Title: Management-Reihe Corporate Social Responsibility
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-40436-8
Publisher: Springer Gabler Berlin, Heidelberg
eBook Packages: Business and Economics (German Language)
Copyright Information: Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013
Series ISSN: 2197-4322
Series E-ISSN: 2197-4330
Edition Number: 1
Number of Pages: XVII, 253
Number of Illustrations: 53 b/w illustrations
Topics: Business Ethics, Cultural Resource Management, Moral Philosophy and Applied Ethics, Industrial Organization, Human Resource Management, Business and Management