Authors:
Vermittelt Antworten auf zentrale Fragen zum Thema Internet- und Computerspielsucht
Komplexe Sachverhalte werden verständlich und anschaulich auf den Punkt gebracht
Mit wertvollen anwendungspraktischen Tipps zu Wegen aus der Abhängigkeit
Buying options
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (9 chapters)
-
Front Matter
-
Back Matter
About this book
Internetsucht ist eine moderne Form einer psychischen Problematik, die offensichtlich immer mehr Menschen etwas angeht, entweder direkt oder indirekt. Wie eine verschwommene Schimäre taucht dieses Schlagwort „Internetsucht“ in den Medien auf. Zahlen von Betroffenen, Symptome und Auswirkungen dieses neuen Phänomens werden von unterschiedlichen Experten in unterschiedlicher Weise diskutiert und dennoch bleibt der Nicht-Fachmann nur allzu oft mit mehr Fragen als Antworten zurück.
Dieses Buch soll dem Leser einen möglichst umfassenden Einblick vermitteln. Es vermittelt Antworten auf zentrale Fragen, wie z.B.: Was verbirgt sich hinter dem Begriff der Internetsucht? Wann ist ein Verhalten bereits Ausdruck einer Sucht? Welche Menschen sind als besonders gefährdet anzusehen? Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um einer Internetsucht zu begegnen? Der aktuelle psychologische Kenntnisstand wurde hierzu nachvollziehbar aufbereitet und in einen engen praxisnahen Bezug gesetzt.
Zielgruppen für dieses Werk sind alle, die sich über das Thema Spiel- und Internetsucht informieren möchten sowie alle, die selbst oder in ihrem familiären Umfeld oder Bekanntenkreis Menschen kennen, die davon betroffen sind. Nebenzielgruppe sind alle diejenigen, die im beruflichen Umfeld mit Betroffenen zu tun haben.
Der Autor ist Diplompsychologe und arbeitet in der deutschlandweit einzigartigen Ambulanz für Spielsucht. Innerhalb seines beruflichen Umfeldes befasst er sich intensiv mit dem Thema der substanzungebundenen Abhängigkeitserkrankungen (Verhaltenssüchte), hier insbesondere mit der Internet- und Computerspielsucht sowie der Glücksspielsucht.
Keywords
- Computerspielsucht
- Online Spiele
- Internetsucht
- Spielwiese Internet
- Soziale Netzwerke
- Therapie bei Speilsucht
- Glücksspielsucht
- Digitale Parallelwelt
- Digitalisierung
- Psychische Störungen bei Internetsucht
- substanzungebundene Abhängigkeit
- Internetfalle
- Online-Glücksspiele
- Browsergames
- Online Universum
- Shootern
- Zocken
Authors and Affiliations
-
Ambulanz für Spielsucht, Klinik und Poliklinik für Psychosom Medizin und Psychotherapie, Mainz, Germany
Kai Müller
About the author
Dipl.-Psych. Kai W. Müller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschung & Diagnostik Grüsser Sinopoli-Ambulanz für Spielsucht, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Bibliographic Information
Book Title: Spielwiese Internet
Book Subtitle: Sucht ohne Suchtmittel
Authors: Kai Müller
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-38002-0
Publisher: Springer Spektrum Berlin, Heidelberg
eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)
Copyright Information: Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013
eBook ISBN: 978-3-642-38002-0Published: 23 August 2013
Edition Number: 1
Number of Pages: VI, 187
Number of Illustrations: 10 b/w illustrations
Topics: Behavioral Sciences and Psychology, Counseling Psychology, Clinical Psychology, Digital Education and Educational Technology