Authors:
In der Krise lesbar: Wissenschaftlich fundiert und verständlich formuliert
Erfahrenes Autorenteam: Beteiligt Praktikerin, Betroffene, Wissenschaftler
Beratung: Kurze Übersicht mit praktischen Hinweisen
Menschlich: Nicht medizinisch auf Krebsarten bezogen, sondern auf die Ressource Menschlichkeit
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (8 chapters)
-
Front Matter
-
Back Matter
About this book
Diagnose-Schock: Krebs
Diagnose Krebs: Über 500.000 Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhalten jährlich die Diagnose Krebs. Die medizinischen Fragestellungen haben dann Priorität, oft wird aber die psychologische Betreuung der Patienten auch im Verlauf der Behandlung zu wenig berücksichtigt. Studien zeigen zudem, dass die Partner Krebsbetroffener häufig noch stärker belastet sind als die Patienten.
Hilfe für die Seele
Dieses Buch bietet praktische Unterstützung für beide Seiten: Patienten und ihre Partner, Freunde, Begleiter. Ziele des Buches:
- Sorgen und Hilflosigkeit vermindern
- Ihre Lebensqualität verbessern
- Selbsthilfe und Selbststeuerung anregen
- Sie unterstützen, mit der Erkrankung umzugehen und für sich selbst zu sorgen
- Sie unterstützen, Ihren eigenen Weg zu finden
- Ihnen in schwierigen Situationen Möglichkeiten aufzeigen
- Sie unterstützen, wichtige Dinge nicht zu verpassen.
Als klinisch tätige Psychoonkologen zeigen die Autoren vielfach erprobte Hilfestellungen auf. Leserinnen und Leser erhalten kurze, gut lesbare Erklärungen und Anleitungen, die die Ressource Menschlichkeit nutzen. Geschrieben ist das Buch für Betroffene und Angehörige sowie für medizinische und psychosoziale Fachleute in Klinik, Praxis und Reha, die mit Krebsbetroffenen arbeiten.
Der praktische Ratgeber für Betroffene und Angehörige: In der Krise lesbar und bezogen auf den ganzen Menschen
Keywords
- Autonomie
- Belastung
- Beratung
- Beziehung
- Emotionen
- Gesprächsführung
- Komplementärmedizin
- Krebs
- Krise
- Lebensgestaltung
- Onkologie
- Partnerschaft
- Psychoonkologie
- Psychotherapie
- Ressource
- Selbstbild
- Selbsthilfe
- Selbststeuerung
- Sinnsuche
- Verhaltenstherapie
Reviews
Aus den Rezensionen:
“Das handliche Buch bildet ein klar strukturiertes Kompendium psychologischer und psychoonkologischer (Er-)Kenntnisse ... Ein gut lesbarer Ratgeber für Betroffene und Angehörige. Für medizinisches und psychosoziales Fachpersonal eine hilfreiche Darstellung möglicher Auswirkungen der Diagnose Krebs.“ (Manfred Gaspar, in: Zeitschrift für Palliativmedizin, März 2014, Jg. 15, Heft 2)
Authors and Affiliations
-
Murzelen, Schweiz
Alfred Künzler
-
Schaffhausen, Schweiz
Stefan Mamié
-
Krebsliga Zentralschweiz Psychoonkologischer Dienst, c/o Medizinische Onkologie Luzerner Kantonsspital, Luzern, Schweiz
Carmen Schürer
About the authors
Alfred Künzler, Dr. phil., Herausgeber des Springer-Buches „Körperzentrierte Psychotherapie im Dialog“; bis 2011 klinischer Onko-Psychologe im Zentrum für Onkologie/Hämatologie des Kantonsspitals Aarau, seit 2012 Leiter der Koordinationsstelle Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz. Weiterbildung Fachpsychologe in körperzentrierter Psychotherapie, Psychoonkologie und Gesundheitspsychologie. Forschungsprojekte, Lehrmandate, Schriften, Vorträge, Tagungen, Peer-Reviews, Vorstandsmitglied Föderation der Schweizer Psychologen (FSP), bis 2011 Schweizerische Gesellschaft für Psychoonkologie, Gründungspräsident chronischkrank.ch.
Stefan Mamié, Dipl.-Psych. FH, Psychoonkologe an den Kantonsspitälern Aarau und Baden. Ausgebildet in psychosomatischer Psychotherapie, Psychoonkologie und in Sexualtherapie. Besondere Themen Paardynamik und Sexualität. Referate, Lehrveranstaltungen und Seminare. Lebt mit einer 1988 entdeckten Krebserkrankung.
Carmen Schürer, Dipl.-Psych., Leiterin des Psychoonkologischen Dienstes der Krebsliga Zentralschweiz am Luzerner Kantonsspital. Weiterbildung in Psychoonkologie (Tumorzentrum Mainz) und Kognitiver Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin (Universität Zürich). Zuvor Psychoonkologin im Bereich gynäkologisch-onkologische Rehabilitation. Leitung von Patientenseminaren und Supervisionsgruppen der Krebsliga Zentralschweiz, Lehraufträge Kantonsspital Luzern, Referentin für krankheitsrelevante Themen, www. krebsliga.info.
Bibliographic Information
Book Title: Diagnose-Schock: Krebs
Book Subtitle: Hilfe für die Seele - Konkrete Unterstützung - Für Betroffene und Angehörige
Authors: Alfred Künzler, Stefan Mamié, Carmen Schürer
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-24643-2
Publisher: Springer Berlin, Heidelberg
eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)
Copyright Information: Springer Berlin Heidelberg 2012
Softcover ISBN: 978-3-642-24642-5Published: 27 June 2012
eBook ISBN: 978-3-642-24643-2Published: 18 June 2012
Edition Number: 1
Number of Pages: XII, 132
Number of Illustrations: 2 b/w illustrations
Topics: Psychotherapy and Counseling, Oncology, Psychotherapy, Health Psychology, Popular Science in Medicine and Health, Popular Science in Psychology