Skip to main content
  • Book
  • © 2012

Multisystemische Therapie bei dissozialem Verhalten von Kindern und Jugendlichen

  • MST (multisystemische Therapie) ist ein empirisch abgesichertes Verfahren, das als Alternative zu stationären Behandlungskonzepten auch ambulant anwendbar ist

  • Inzwischen gibt es über 400 MST-Programme in über 30 Ländern, die erfolgreich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten

  • Liefert klare Anweisungen zur Planung und Durchführung der individuellen Intervention

  • Includes supplementary material: sn.pub/extras

  • Includes supplementary material: sn.pub/extras

Buying options

eBook USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-642-20147-9
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Hardcover Book USD 119.99
Price excludes VAT (USA)

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (10 chapters)

  1. Front Matter

    Pages 1-1
  2. Die Veränderungstheorie der Multisystemischen Therapie

    • Scott W. Henggeler, Sonja K. Schoenwald, Charles M. Borduin, Melisa D. Rowland, Phillippe B. Cunningham
    Pages 1-10
  3. Grundlagen für die praktische Umsetzung

    • Scott W. Henggeler, Sonja K. Schoenwald, Charles M. Borduin, Melisa D. Rowland, Phillippe B. Cunningham
    Pages 11-42
  4. Interventionen in der Familie

    • Scott W. Henggeler, Sonja K. Schoenwald, Charles M. Borduin, Melisa D. Rowland, Phillippe B. Cunningham
    Pages 43-97
  5. Interventionen auf Peerebene

    • Scott W. Henggeler, Sonja K. Schoenwald, Charles M. Borduin, Melisa D. Rowland, Phillippe B. Cunningham
    Pages 99-122
  6. Erfolg in Schule und Ausbildung fördern

    • Scott W. Henggeler, Sonja K. Schoenwald, Charles M. Borduin, Melisa D. Rowland, Phillippe B. Cunningham
    Pages 123-144
  7. Individuelle Interventionen – wann und wie?

    • Scott W. Henggeler, Sonja K. Schoenwald, Charles M. Borduin, Melisa D. Rowland, Phillippe B. Cunningham
    Pages 145-182
  8. Aufbau sozialer Unterstützung für die Familie

    • Scott W. Henggeler, Sonja K. Schoenwald, Charles M. Borduin, Melisa D. Rowland, Phillippe B. Cunningham
    Pages 183-200
  9. Therapie von Substanzmissbrauch

    • Scott W. Henggeler, Sonja K. Schoenwald, Charles M. Borduin, Melisa D. Rowland, Phillippe B. Cunningham
    Pages 201-215
  10. Studienergebnisse zur MST

    • Scott W. Henggeler, Sonja K. Schoenwald, Charles M. Borduin, Melisa D. Rowland, Phillippe B. Cunningham
    Pages 217-230
  11. Qualitätssicherung und -optimierung und ihre grundsätzliche Bedeutung für die MST-Programme

    • Scott W. Henggeler, Sonja K. Schoenwald, Charles M. Borduin, Melisa D. Rowland, Phillippe B. Cunningham
    Pages 231-247
  12. Back Matter

    Pages 12-12

About this book

Kinder und Jugendliche mit dissozialem Verhalten sind oft eine erhebliche Herausforderung für Kliniker und Therapeuten.

Die Multisystemische Therapie (MST) ist ein intensives, wissenschaftlich fundiertes Therapieverfahren für diese Kinder und Jugendlichen, das eine wirksame und kosteneffektive Alternative zu stationären Behandlungskonzepten darstellt und insbesondere im englischsprachigen Ausland und in Skandinavien bereits erfolgreich eingesetzt wird.

Das Therapiekonzept der MST, das in diesem Buch vorgestellt wird, basiert auf einem multisystemischen Ansatz, der neben der Familie auch die Schule und Peers einbezieht, um eine prosoziale Entwicklung der betroffenen Kinder und Jugendlichen zu erreichen. Inhaltlich spannt das vorliegende Buch den Bogen vom theoretischen Konzept der MST über die Planung und Durchführung konkreter, individualisierter Interventionen bis zu den Ergebnissen randomisiert-kontrollierter Studien zur MST.

Keywords

  • Antisoziales Verhalten
  • Multisystemische Therapie
  • Psychiatrie
  • Psychotherapie
  • Sozial auffällige Kinder und Jugendlichen

Authors and Affiliations

  • , Psychiatry and Behavioral Sciences, Medical University of South Carolina, Charleston/SC, USA

    Scott W. Henggeler, Sonja K. Schoenwald, Melisa D. Rowland, Phillippe B. Cunningham

  • , Psychological Sciences, University of Missouri-Columbia, Missouri-Columbia/DC, USA

    Charles M. Borduin

About the authors

Scott W. Henggeler, PhD, Professor für Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften an der Medical University of South Carolina sowie Direktor des dortigen Family Services Research Center, das den Annie A. Casey Foundations Families Count Award sowie den Points of Light Foundation President’s Award in Anerkennung seiner herausragenden Leistungen auf dem Gebiet gemeinnütziger Dienstleistungen zur Lösung von Problemen im Gemeinwesen erhielt.

Sonja K. Schoenwald, PhD, Professorin für Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften an der Medical University of South Carolina. 1994-2004 war sie stellvertretende Direktorin des Family Services Research Center.

Charles M. Borduin, PhD, Professor für Psychologie an der University of Missouri-Columbia und Direktor des Missouri Delinquency Project.

Melisa D. Rowland, MD, Dozentin für Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften am Family Services Research Center der Medical University of South Carolina.

Phillippe B. Cunningham, PhD, Professor für Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften am Family Services Research Center der Medical University of South Carolina. 2000 erhielt er den Theodore H. Blau Early Career Award der American Psychological Association’s Society of Clinical Psychology.

Dr. Christian Bachmann, Universitätsklinikum Berlin - Charité, Berlin. Bearbeitung der deutschen Ausgabe: "Multisystemische Therapie bei dissozialem Verhalten von Kindern und Jugendlichen".

Bibliographic Information

  • Book Title: Multisystemische Therapie bei dissozialem Verhalten von Kindern und Jugendlichen

  • Authors: Scott W. Henggeler, Sonja K. Schoenwald, Charles M. Borduin, Melisa D. Rowland, Phillippe B. Cunningham

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-20147-9

  • Publisher: Springer Berlin, Heidelberg

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

  • Copyright Information: Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2012

  • Hardcover ISBN: 978-3-642-20146-2Published: 11 October 2012

  • eBook ISBN: 978-3-642-20147-9Published: 11 October 2012

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XX, 262

  • Number of Illustrations: 23 b/w illustrations

  • Additional Information: Deutsche Bearbeitung durch Christian Bachmann

  • Topics: Psychiatry, Counseling Psychology

Buying options

eBook USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-642-20147-9
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Hardcover Book USD 119.99
Price excludes VAT (USA)