Authors:
Heraushebung der algorithmischen Umsetzung
Berücksichtigung der neueren Entwicklungen
Durchgängig einheitliche Notation und einheitliches didaktisches Konzept
Mit ausführlichen Übungen
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (11 chapters)
-
Front Matter
-
Back Matter
About this book
Ausgehend von den gängigen und bekannten Ein- und Ausgabegeräten gibt das Buch einen Überblick über die heute mögliche Mensch-Maschine-Kommunikation (MMK). Dazu werden der Seh- und der Hörsinn, die momentan wichtigsten Modalitäten für die MMK, vorgestellt. Anschließend werden die Grundlagen der Dialogsysteme, der Wissensrepräsentation und der künstlichen Intelligenz entwickelt (Grammatiken, Zustandsautomaten, Suchverfahren) - unverzichtbare Elemente heutiger Mensch-Maschine-Schnittstellen. Die grundlegenden Algorithmen werden beschrieben, die in der Spracherkennung Verwendung finden (Abstandsklassifikatoren, Hidden-Markov-Modelle). Bei der bildbasierten MMK erfolgt zunächst eine Einführung in die Grundlagen der Bildverarbeitung (Signaldarstellung in zwei Dimensionen, Filterung, morphologische Operationen). Danach werden die Methoden der bildbasierten MMK vorgestellt und algorithmische Lösungen vorgeschlagen: Gesichtsdetektion (z.B. Viola-Jones), Gesichtsidentifikation (z.B. Eigenfaces, Active Appearance Models) und Gesichtsverfolgung (z.B. ConDenSation).
Jedes Kapitel enthält Übungen mit ausführlichen Lösungen.
Keywords
- Beweisen
- Bildverarbeitung
- Dialogsystem
- Handel
- Kommunikation
- Maschine
- Mensch-Maschine-Kommunikation
- Norm
- Prädikatenlogik
- Schließen
- Spracherkennung
- Systeme
- Theorembeweisen
- Verfahren
- Wissensrepräsentation
Authors and Affiliations
-
Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation, Technische Universität München, München, Deutschland
Joachim Schenk, Gerhard Rigoll
Bibliographic Information
Book Title: Mensch-Maschine-Kommunikation
Book Subtitle: Grundlagen von sprach- und bildbasierten Benutzerschnittstellen
Authors: Joachim Schenk, Gerhard Rigoll
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-05457-0
Publisher: Springer Berlin, Heidelberg
eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)
Copyright Information: Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2010
Hardcover ISBN: 978-3-642-05456-3Published: 11 March 2010
eBook ISBN: 978-3-642-05457-0Published: 10 March 2010
Edition Number: 1
Number of Pages: CCCLXXXVII, 328
Topics: Signal, Image and Speech Processing, Computer Imaging, Vision, Pattern Recognition and Graphics, User Interfaces and Human Computer Interaction, Computational Intelligence