About this book
Introduction
Lebenslanges Lernen in modernen Gesellschaften läuft immer seltener entlang einer standardisierten und bruchlosen Bildungs- und Erwerbsbiographie ab. Übergangssituationen entstehen zum Beispiel an den Schnittstellen zwischen Kindergarten und Schule, Schule und Beruf, Berufsunterbrechung und Wiedereinstieg und schließlich im Alter. Übergänge stellen oft kritische Phasen dar, zu deren Bewältigung das Individuum einer Unterstützung bedarf. Im Programm „Lernende Regionen“ wurden Wege und Strukturen eines regionalen Übergangsmanagements entwickelt und erprobt. Dieses Buch fasst die Erfahrungen zusammen und stellt Konzepte für ein regionales Übergangsmanagement vor.
Keywords
Altersübergang Berufliche Weiterbildung Berufsausbildung Bildung Bildungspolitik Kindertageseinrichtungen
Editors and affiliations
- Rolf Brandel
- Mario Gottwald
- Andreas Oehme
- 1.Gelsenkirchen
- 2.Kompetenzfeld Bildung und DemografieForschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)Nürnberg
- 3.Institut für Sozial- und OrganisationspädagogikUniversität HildesheimHildesheim
Bibliographic information