About this book
Introduction
Gleichen sich Einwanderer in Deutschland an die einheimische Bevölkerung an oder kommt es im Laufe der Zeit zu einer zunehmenden Abschottung von Migranten und deutscher Mehrheit?
Basierend auf einem neuen theoretischen Modell von Assimilation geht die Autorin dieser Frage in einer Längsschnittanalyse mehrerer tausend Einwanderer aus verschiedenen Herkunftsländern nach.
Für die große Mehrheit der Einwanderer kommt es über die Zeit zu einer - gewollten oder ungewollten - Assimilation. Die Geschwindigkeit dieser Angleichung, z.B. des Erlernens der deutschen Sprache, ist dabei in allen Herkunftsgruppen ähnlich. So kann auch bei türkischen Einwanderern keine Rede von einer Segregation von der deutschen Bevölkerung sein.
Basierend auf einem neuen theoretischen Modell von Assimilation geht die Autorin dieser Frage in einer Längsschnittanalyse mehrerer tausend Einwanderer aus verschiedenen Herkunftsländern nach.
Für die große Mehrheit der Einwanderer kommt es über die Zeit zu einer - gewollten oder ungewollten - Assimilation. Die Geschwindigkeit dieser Angleichung, z.B. des Erlernens der deutschen Sprache, ist dabei in allen Herkunftsgruppen ähnlich. So kann auch bei türkischen Einwanderern keine Rede von einer Segregation von der deutschen Bevölkerung sein.
Keywords
Anpassung Assimilation Aussiedler Einwanderer Gesellschaft Integration Mehrebenenanalyse Migration Migrationshintergrund Migrationssoziologie Panelanalyse SOEP Soziologie
Bibliographic information
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-531-92177-8
- Copyright Information VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2010
- Publisher Name VS Verlag für Sozialwissenschaften
- eBook Packages Humanities, Social Science (German Language)
- Print ISBN 978-3-531-16966-8
- Online ISBN 978-3-531-92177-8
- About this book