Skip to main content

Arbeits- und Sozialpolitik in Polen

Interessenvermittlung und politischer Tausch in einem umkämpften Politikfeld

  • Book
  • © 2008

Overview

  • Interessenvermittlung und politischer Tausch in einem umkämpften Politikfeld

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (6 chapters)

Keywords

About this book

Zwei Forschungsinteressen haben das Schreiben dieses Buchs geleitet. Zum ersten hat mich seit mehreren Jahren die Selektivität politischer Institutionen gegenüber unterschiedlichen sozialen Interessen und die marxistische Staatstheorie beschäftigt. Eine immer größere Rolle spielte dabei das Problem, wie die Fragestellungen der marxistischen Staatstheorie in der empirischen Forschung umgesetzt werden können. Zum zweiten sind die Transforma- onsprozesse in Osteuropa zu meinem zentralen Forschungsfeld geworden. Ein besonderes Interesse gilt dabei meinem Heimatland Polen, einem Land, dessen neueste Geschichte von der beeindruckenden Gewerkschaftsbewegung Solidarno geprägt wurde, die sich aber auf den ersten Blick erstaunlich ohnmächtig gegenüber den Transformationsprozessen zu einer kapitalistischen Gesellschaft erwies. Das Staunen über diese Ohnmacht führte mich zur Beschäftigung mit der Arbeits- und Sozialpolitik in Polen und dem Einfluss verschiedener sozialer Interessen auf ihre Entwicklung. Ich konnte beide genannten Interessenfelder in einem Promotionsvorhaben zusammenführen. Diesem Buch liegt eine Dissertation zugr- de, die am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin eingereicht wurde. Das Buch wäre ohne vielfältige Unterstützung nicht entstanden. An erster Stelle will ich der Promotionsförderung der Hans-Böckler-Stiftung meinen Dank aussprechen, die die Entstehung der Dissertation und ihre Publikation finanziert und mich auch darüber hinaus unterstützt hat. Mein Dank gebührt ebenfalls den Betreuern meiner Promotion, Professor Bodo Zeuner und Professor Siegfried Mielke. Insbesondere Bodo Zeuner hat durch seine Kritik, Nachfragen und Anregungen viel zur Entwicklung und Umsetzung meines F- schungsvorhabens beigetragen, mir zugleich aberauch den Freiraum für die Verfolgung meiner Ideen und Interessen gegeben.

Reviews

"[...] [es] gelingt dem Autor nicht nur, die Interessenlagen der einzelnen Akteure zu erfassen, sondern ebenso die Interaktionen sowohl innerhalb einzelner Organisationen als auch zwischen den Politikfeldakteuren zu erforschen. Damit leistet Krzywdzinski einen differenzierten Beitrag zum tieferen Verständnis der internen Funktionsweise von Politikfeldern." www.zpol.de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 09.05.2008

About the author

Martin Krzywdzinski ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wissenschaftszentrum (WZB) Berlin.

Bibliographic Information

  • Book Title: Arbeits- und Sozialpolitik in Polen

  • Book Subtitle: Interessenvermittlung und politischer Tausch in einem umkämpften Politikfeld

  • Authors: Martin Krzywdzinski

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90834-2

  • Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften Wiesbaden

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

  • Copyright Information: VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2008

  • Softcover ISBN: 978-3-531-15609-5Published: 12 December 2007

  • eBook ISBN: 978-3-531-90834-2Published: 03 February 2008

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: X, 314

  • Topics: Political Science

Publish with us