About this book
Introduction
Die Bildung, Etablierung und Sicherung der Europäischen Außengrenze genießt Priorität auf der europäischen politischen Agenda. Und auch in der Wissenschaft und Öffentlichkeit sind Grenzen und grenzüberschreitende Prozesse zu einem vielbeachteten Thema avanciert. Dabei fehlt jedoch eine empirisch fundierte, theoretische Fassung des Grenzphänomens. Monika Eigmüller untersucht am Beispiel der südlichen Außengrenze der EU die Strategien der Grenzbildung und Grenzetablierung und die Folgen dieser Politik mit speziellem Fokus auf den Bereich der Arbeitsmigration.
Keywords
Arbeitsmigration Europäische Sicherheitspolitik Europäische Union (EU) Grenzetablierung Grenztheorie Migration Migrationspolitik
Bibliographic information
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-531-90524-2
- Copyright Information VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2007
- Publisher Name VS Verlag für Sozialwissenschaften
- eBook Packages Humanities, Social Science (German Language)
- Print ISBN 978-3-531-15331-5
- Online ISBN 978-3-531-90524-2
- About this book