Skip to main content
  • Book
  • © 2013

Medienkultur

Die Kultur mediatisierter Welten

Authors:

  • Leicht verständliche Einführung

  • Moderne Gesellschaft verstehen

  • Für die Neuauflage durch ein Vorwort zu den aktuellen Entwicklungen ergänzt

Part of the book series: Medien • Kultur • Kommunikation (MKK)

Buying options

eBook USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-531-19933-7
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book USD 32.99
Price excludes VAT (USA)

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (7 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-XX
  2. Einleitung

    • Andreas Hepp
    Pages 1-5
  3. Was Medienkultur (nicht) ist

    • Andreas Hepp
    Pages 7-26
  4. Mediatisierung von Kultur

    • Andreas Hepp
    Pages 27-62
  5. Medienkultur erforschen

    • Andreas Hepp
    Pages 117-130
  6. Ausblick

    • Andreas Hepp
    Pages 131-133
  7. Back Matter

    Pages 135-164

About this book

Was heißt es für unsere Kultur, wenn wir durch Mobiltelefone überall erreichbar sind? Was bedeutet es kulturell, wenn alles Wichtige im Fernsehen verhandelt wird? Wie ändern sich unsere Vergemeinschaftungen, wenn wir zunehmend über das Social Web vernetzt sind? Welche Folgen hat all das für den Wandel unserer Kultur, Alltagswelt und Gesellschaft? Fragen wie diese kumulieren in dem Begriff der „Mediatisierung“, der zu einem Schlüsselkonzept der internationalen Diskussion um Medien geworden ist. Das Buch führt in diese Diskussion anhand vieler Beispiele ein. Dabei wird deutlich, dass Medienkulturen mediatisierte Kulturen sind. Um diese zu erfassen, genügt der Blick auf ein Einzelmedium wie das Fernsehen, das Mobiltelefon, die Zeitung oder das Internet nicht. Man muss die mediale Durchdringung von Kultur, ihre kommunikativen Figurationen insgesamt im Blick haben. Die zweite, überarbeitete Auflage wurde durch weitere Literaturbezüge und ein Vorwort zur Einführung in die Mediatisierungsdiskussion erweitert.

Keywords

  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Medien
  • Social Web
  • Vernetzung

Authors and Affiliations

  • Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI), Universität Bremen, Bremen, Germany

    Andreas Hepp

About the author

Dr. Andreas Hepp ist Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen.

Bibliographic Information

  • Book Title: Medienkultur

  • Book Subtitle: Die Kultur mediatisierter Welten

  • Authors: Andreas Hepp

  • Series Title: Medien • Kultur • Kommunikation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19933-7

  • Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften Wiesbaden

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

  • Copyright Information: VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2013

  • Softcover ISBN: 978-3-531-19932-0Published: 11 October 2013

  • eBook ISBN: 978-3-531-19933-7Published: 24 September 2013

  • Series ISSN: 2524-3160

  • Series E-ISSN: 2524-3179

  • Edition Number: 2

  • Number of Pages: XX, 164

  • Number of Illustrations: 2 b/w illustrations

  • Topics: Media Sociology, Media and Communication

Buying options

eBook USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-531-19933-7
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book USD 32.99
Price excludes VAT (USA)