Editors:
Die Idylle in Geschichte und Gegenwart
Neue Perspektiven aus den Literatur-, Musik-, Theater-, Medien- und Kunstwissenschaften
Mit über 60 Beschreibungen einzelner Topoi
Buying options
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (114 chapters)
-
Front Matter
-
TRADITIONEN
-
Front Matter
-
About this book
Das Handbuch dokumentiert den Stand der Idyllenforschung und zeigt neue Wege auf, um die ‚Idylle‘ und das ‚Idyllische‘ literatur- und kulturwissenschaftlich zu erfassen. Damit erfüllt es das Desiderat eines zeitgenössischen Konzepts der Gattung, das auch idyllische Phänomene im weiteren Sinne umfasst. Beiträge aus unterschiedlichen Philologien sowie aus Musik-, Theater-, Medien- und Kunstwissenschaften ergänzen den germanistischen Schwerpunkt des Handbuchs. Sie legen die transnationalen und transmedialen Traditionslinien der Gattung von der Antike bis zur Gegenwart frei, erproben etablierte ebenso wie neue theoretische Ansätze und erläutern konstitutive Topoi. Das Handbuch begreift die Idylle als Effekt idyllisierender Verfahren und präsentiert sie so als in sich dynamische und widerspruchsvolle Form. Damit eröffnet es auch neue Wege, zeitgenössischen Transformationen des Idyllischen in Kultur und Politik analytisch zu begegnen.
Editors and Affiliations
-
Sprach- und Literaturwissenschaften, Universität Bremen, Bremen, Deutschland
Jan Gerstner
-
Germanistisches Institut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle, Deutschland
Jakob C. Heller
-
Institut für Germanistik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Oldenburg, Deutschland
Christian Schmitt
About the editors
Bibliographic Information
Book Title: Handbuch Idylle
Book Subtitle: Verfahren – Traditionen – Theorien
Editors: Jan Gerstner, Jakob C. Heller, Christian Schmitt
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05865-2
Publisher: J.B. Metzler Stuttgart
eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)
Copyright Information: Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2022
Hardcover ISBN: 978-3-476-05864-5Published: 09 December 2022
eBook ISBN: 978-3-476-05865-2Published: 08 December 2022
Edition Number: 1
Number of Pages: XVI, 594
Number of Illustrations: 2 illustrations in colour
Topics: Literary Theory, Literary History, Poetry and Poetics, Classical and Antique Literature, Eighteenth-Century Literature, Nineteenth-Century Literature