Skip to main content
  • Book
  • © 2022

Handbuch Idylle

Verfahren – Traditionen – Theorien

  • Die Idylle in Geschichte und Gegenwart

  • Neue Perspektiven aus den Literatur-, Musik-, Theater-, Medien- und Kunstwissenschaften

  • Mit über 60 Beschreibungen einzelner Topoi

Buying options

eBook USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-476-05865-2
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Hardcover Book USD 119.99
Price excludes VAT (USA)

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (114 chapters)

  1. Front Matter

    Pages i-xvi
  2. Einleitung

    • Jan Gerstner, Jakob Christoph Heller, Christian Schmitt
    Pages 1-7
  3. VERFAHREN

    1. Front Matter

      Pages 9-9
    2. Idylle als Verfahren

      • Jan Gerstner, Jakob Christoph Heller, Christian Schmitt
      Pages 11-15
    3. Einschließen/Ausschließen

      • Jan Gerstner
      Pages 17-24
    4. Harmonisieren/Vermitteln

      • Christian Schmitt
      Pages 25-34
    5. Inszenieren

      • Jakob Christoph Heller, Nils Jablonski
      Pages 35-41
    6. Simplifizieren

      • Jakob Christoph Heller, Pablo Valdivia
      Pages 43-49
    7. Wiederholen/Variieren

      • Marie Drath
      Pages 51-60
  4. TRADITIONEN

    1. Front Matter

      Pages 61-61
    2. Hellenistische Bukolik

      • Karl-Heinz Stanzel
      Pages 63-70
    3. Römische Bukolik und Georgik

      • Robert Kirstein
      Pages 71-78
    4. Europäische Schäferromane

      • Klaus Garber, Karin Peters
      Pages 79-86
    5. Schäferspiele des Barock und der Frühaufklärung

      • Christiane Caemmerer, Kristin Eichhorn
      Pages 87-92
    6. Die Prosaekloge der Frühen Neuzeit

      • Klaus Garber
      Pages 99-101
    7. Das Hirtengedicht in den Poetiken der Frühen Neuzeit

      • Jakob Christoph Heller
      Pages 107-111
    8. Musikalische Idyllik in der Frühen Neuzeit

      • Jörg Krämer
      Pages 113-117

About this book

Das Handbuch dokumentiert den Stand der Idyllenforschung und zeigt neue Wege auf, um die ‚Idylle‘ und das ‚Idyllische‘ literatur- und kulturwissenschaftlich zu erfassen. Damit erfüllt es das Desiderat eines zeitgenössischen Konzepts der Gattung, das auch idyllische Phänomene im weiteren Sinne umfasst. Beiträge aus unterschiedlichen Philologien sowie aus Musik-, Theater-, Medien- und Kunstwissenschaften ergänzen den germanistischen Schwerpunkt des Handbuchs. Sie legen die transnationalen und transmedialen Traditionslinien der Gattung von der Antike bis zur Gegenwart frei, erproben etablierte ebenso wie neue theoretische Ansätze und erläutern konstitutive Topoi. Das Handbuch begreift die Idylle als Effekt idyllisierender Verfahren und präsentiert sie so als in sich dynamische und widerspruchsvolle Form. Damit eröffnet es auch neue Wege, zeitgenössischen Transformationen des Idyllischen in Kultur und Politik analytisch zu begegnen.

Keywords

  • Gattungsgeschichte
  • Theokrit
  • Empfindsamkeit
  • Ästhetik
  • Poetologie
  • Vergil

Editors and Affiliations

  • Sprach- und Literaturwissenschaften, Universität Bremen, Bremen, Deutschland

    Jan Gerstner

  • Germanistisches Institut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle, Deutschland

    Jakob C. Heller

  • Institut für Germanistik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Oldenburg, Deutschland

    Christian Schmitt

About the editors

Jan Gerstner ist Lektor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bremen.
Jakob Christoph Heller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Christian Schmitt ist Mitarbeiter und Privatdozent für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. 

Bibliographic Information

Buying options

eBook USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-476-05865-2
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Hardcover Book USD 119.99
Price excludes VAT (USA)