“... Aufs Ganze gesehen ist es außerordentlich gewinnbringend und dazu noch unterhaltsam, sich in das Massiv der hier versammelten Texte zu vertiefen; sowohl das Nachschlagen als auch das Schmökern in diesem reichhaltigen Band gleicht einer Entdeckungsreise in verschiedenste akustische Welten. ... Das „Handbuch Sound“ ist eine reiche Fundgrube, die zur weiteren Auseinandersetzung mit dem Thema anregt – das eigentlich weniger ein Thema ist als ein soziales Totalphänomen, das so gut wie alle kulturellen Äußerungen begleitet ...” (Jens Wietschorke, in: Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 117, Heft 1, 2021)
“... Am Ende ist man tatsächlich um einiges klüger ... und vor allem angeregt, den Sound als Gegenstand historischer Forschung sowie die Sound Studies als vielfältige, oft quer zu anderen Disziplinen stehenden Perspektiven in die eigene Arbeit mit einzubeziehen ... Das„Handbuch Sound“ ist nicht nur eine bemerkenswerte editorische Leistung, sondern aucheine genuine Bereicherung für jene, die mit diesem Feld bislang wenig vertraut sind.” (Kim Christian Priemel, in: H-Soz-Kult, hsozkult.de, 12. April 2019)
“… Insgesamt trägt das Handbuch der Vielfalt der Annäherungsformen Rechnung ... und stellt dem Leser aus den verschiedensten Richtungen den aktuellen Stand der Annäherung an den "Sound" vor Augen. ... Was, alles in allem, dem Leser einen profunden Überblick über die Bedeutung und Wirkung von "Sound" im gesellschaftlichen Miteinander gibt und einige neue, interessante Erkenntnisse bereit hält. Eine sehr empfehlenswerte Lektüre für alle am Bereich interessierten Leser ...” (Michael Lehmann-Pape, in: buchtips.net, 5. Februar 2019)
“... Als Überblicksdarstellung ist das Werk konkurrenzlos und daher eine sinnvolle Anschaffung für jede wissenschaftliche Bibliothek.” (Till Kinzel, in: Informationsmittel für Bibliotheken, informationsmittel-fuer-bibliotheken.de, 20. Januar 2019)