Editors:
(view affiliations)
- Burkhardt Lindner (Professor für Geschichte und Ästhetik der Medien sowie für Neuere deutsche Literaturwissenschaft),
- Thomas Küpper,
- Timo Skrandies
Vorher Euro 64,95 als gebundene Ausgabe, kartonierte Sonderausgabe nur Euro 29,99
Darstellung und Analyse sämtlicher Werke
Mit Namen-, Werk- und Sachregister
Table of contents (8 chapters)
-
Front Matter
Pages I-XIII
-
Leben, Werk, Wirkung
-
-
-
- Nadine Werner, Sarah Steffen, Katharina Weber, Uwe Steiner, Walter Benjamin, Ursula Marx
Pages 9-16
-
- Thomas Küpper, Timo Skrandies
Pages 17-56
-
Analysen
-
-
- Stéphane Mosès, Nikolaus Müller-Schöll, Christoph Gödde, Henri Lonitz
Pages 59-106
-
- Thomas Regehly, Ansgar Hillach, Heinz Brüggemann, Peter Fenves, Justus Fetscher, Uwe Steiner et al.
Pages 107-300
-
- Uwe Steiner, Michael Opitz, Laure Bernardi, Sergej A. Romaschko, Gérard Raulet, Giulio Schiavoni et al.
Pages 301-464
-
- Patrick Primavesi, Burkhardt Lindner, Erdmut Wizisla, Ursula Link-Heer, Alexander Honold, Sigrid Weigel et al.
Pages 465-584
-
- Reinhold Görling, Uwe Steiner, Samuel Weber, Alfred Hirsch, Roger W. Müller Farguell, Anja Lemke et al.
Pages 585-687
-
Back Matter
Pages 688-720
About this book
Facettenreicher Intellektueller der Weimarer Republik und des Exils. Walter Benjamins Werk lebt: Die Radikalität seines Denkens und die Vielfalt seiner Impulse wirken bis heute in zahlreichen Bereichen fort. Das interdisziplinär angelegte Handbuch informiert über die Biografie und zeichnet die einflussreiche Wirkungsgeschichte nach. Es analysiert Einzelschriften und Textgruppen und eröffnet einen Zugang zur Edition der Gesammelten Schriften. Unter Berücksichtigung des Nachlasses.
Keywords
- Johann Wolfgang von Goethe
- Friedrich Hölderlin
- Charles Baudelaire
- Deutsche Literatur
- Friedrich Schiller
Editors and Affiliations
-
Goethe-Universität, Frankfurt am Main, Deutschland
Burkhardt Lindner
About the editors
Burkhardt Lindner (gest. 2015) war Professor für Geschichte und Ästhetik der Medien sowie Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Universität Frankfurt a.M.