Skip to main content

Die Rhetorik der Deutschlandpolitik

Eine Untersuchung deutschlandpolitscher Rhetorik der Regierungen der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung von Reden anläßlich des Gedenkens an den 17. Juni 1953

  • Book
  • © 1998

Overview

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

Softcover Book USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (8 chapters)

Keywords

About this book

Mit dem 3. Oktober 1990 beginnt in der deutschen Geschichte ein neues Kapitel; der Umbruch, der ein europäisches, ja weltpolitisches Ereignis war, bedeutet auch eine - für die wissenschaftliche Erörterung grundlegende - Distanz zu den politischen Diskursen der zurückliegenden Epoche. Die Untersuchung von Matthias Fritton konzentriert sich vor allem auf einen Korpus politischer Reden, der in Folge des Ereignisse des 17. Juni 1953 entstanden ist und mit der Öffnung der Mauer am 9. November 1989 seinen Abschluß gefunden hat: die Reden zum »Tag der deutschen Einheit«; allesamt Reden, die sich ganz besonders für eine rhetorische Analyse politischer Beredsamkeit in Deutschland eignen. So lassen sich gerade an diesen Reden Entwicklungen - Fortschritte wie Rückschritte -, und Schwerpunkte in der deutschlandpolitischen Argumentation besonders deutlich verfolgen, denn sie waren niemals bloß demonstrative Gedenkreden, sondern Ausdruck und zugleich Instrument politischer Handlung. Ihren besonderen Wert gewinnt Frittons Studie durch die genetische Analyse politischer Argumentationsmuster und ihrer Begründungsinstanzen, so daß es ihm gelingt, erstmals im Bereich der politischen Sprache die Grundzüge einer historischen Topik zu beschreiben.

About the author

Der Autor: Matthias Fritton, geb. 1966; studierte Allgemeine Rhetorik und osteuropäische Geschichte in Tübingen. Er ist seit 1995 Referatsleiter im Leitungsstab des Bundesministers für Verkehr.

Bibliographic Information

  • Book Title: Die Rhetorik der Deutschlandpolitik

  • Book Subtitle: Eine Untersuchung deutschlandpolitscher Rhetorik der Regierungen der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung von Reden anläßlich des Gedenkens an den 17. Juni 1953

  • Authors: Matthias Fritton

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04292-7

  • Publisher: J.B. Metzler Stuttgart

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

  • Copyright Information: Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1998

  • Softcover ISBN: 978-3-476-45198-9Published: 07 July 1998

  • eBook ISBN: 978-3-476-04292-7Published: 13 December 2016

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: III, 357

  • Topics: Applied Linguistics, Linguistics, general

Publish with us