About this book
Introduction
Ist abweichendes Verhalten die Folge stabiler Persönlichkeitsmerkmale oder resultiert es aus variablen Bedingungen der sozialen Umwelt? Diese alte, aber immer noch aktuelle Kontroverse bildet den Hintergrund für die vorliegenden Analysen der Lebens- und Kriminalitätsgeschichte junger Wiederholungstäter aus der Tübinger Jungtäter-Vergleichsuntersuchung (TJVU). Wie die Analysen des Legalverhaltens von der Geburt bis ins späte Erwachsenenalter zeigen, kommt es bei den meisten Probanden zu zahlreichen Veränderungen und Wendepunkten in der Kriminalitätsentwicklung. Ungeachtet der Sozialisationsbedingungen in der Kindheit und Jugend lassen sich im Erwachsenenalter sehr unterschiedliche Verlaufs- und Entwicklungsmuster identifizieren. Ausschlaggebend für den Beginn, den Abbruch oder die Fortsetzung einer kriminellen Karriere, so die Hauptthese der Autoren, ist weniger die Vorgeschichte, als vielmehr die jeweilige aktuelle soziale Einbindung und die damit verbundene soziale Kontrolle eines Individuums.
Keywords
Biographieforschung Erwachsene Individuum Kriminalität Kriminologie Langzeitstudie Lebenslauf Moderne Strafrecht Straftäter Umwelt abweichendes Verhalten empirische Kriminologie kriminelle Karriere soziale Integration
Bibliographic information
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-322-89598-1
- Copyright Information VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2001
- Publisher Name VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden
- eBook Packages Springer Book Archive
- Print ISBN 978-3-531-13665-3
- Online ISBN 978-3-322-89598-1
- About this book