Table of contents
About this book
Introduction
Ist die intellektuelle Neue Rechte eine Gefahr für die Demokratie? Könnte es dieser Strömung gelingen, die politischen Koordinaten schleichend nach rechts außen zu verschieben und den Abschied von der "offenen Gesellschaft" einzuläuten? Zählt sie zu den Ideologieschmieden des Rechtsextremismus, und welchen Einfluss auf Politik und Medien übt sie aus? Fragen wie diese diskutieren 17 Autoren aus den Perspektiven der Sozialwissenschaften, des Verfassungsschutzes und des Journalismus. Ihre Antworten fallen höchst unterschiedlich aus. In allgemeinverständlicher Sprache lässt der von Prof. Dr. Wolfgang Gessenharter (Helmut-Schmidt-Universität Hamburg) und Dr. Thomas Pfeiffer (Verfassungsschutz Nordrhein-Westfalen) herausgegebene Band namhafte Experten zu Wort kommen, darunter Prof. Dr. Kurt Sontheimer (München), Prof. Dr. Christoph Butterwegge (Köln), Dr. Uwe Backes (Dresden), Prof. Dr. Roger Woods (Nottingham/UK) und Dr. Brigitte Bailer (Wien).
Keywords
Demokratie Extremismus Gesellschaft Ideologie Nation Neue Rechte Politische Kultur Rechte Rechtsextremismus Sozialwissenschaft Verfassungsschutz
Bibliographic information
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-322-81016-8
- Copyright Information VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2004
- Publisher Name VS Verlag für Sozialwissenschaften
- eBook Packages Springer Book Archive
- Print ISBN 978-3-8100-4162-3
- Online ISBN 978-3-322-81016-8
- About this book