Skip to main content
  • Book
  • Feb 2009

W. F. Adlmüller Mode - Inszenierungen + Impulse

  • Fred Adlmüller - sein Einfluss als Modeschöpfer, Lehrender und Mäzen des künstlerischen Nachwuchses

  • Originalmodelle Adlmüllers und seiner SchülerInnen

  • Ausstellung anlässlich des 100. Geburtstages Fred Adlmüllers, Heiligenkreuzerhof, Wien, 13. März bis 30. April 2009

Part of the book series: Edition Angewandte (EDITION)

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (25 chapters)

  1. Front Matter

    Pages 1-6
  2. Fred Adlmüller

    1. Fred Adlmüller

      • Gerald Bast
      Pages 7-8
  3. Die Kostüm- und Modesammlung der ‚Angewandten‘

  4. Editorial

    1. Editorial

      • Elisabeth Frottier
      Pages 13-26
  5. Biografische Daten Fred Adlmüllers (1909–1989)

    1. Biografische Daten Fred Adlmüllers (1909–1989)

      • Elisabeth Frottier
      Pages 27-37

About this book

Fred Adlmüller (1909-1989), Modeschöpfer, Bühnen- und Filmausstatter mit internationalem Ruf war Inhaber eines florierenden Salons in der Wiener Kärntner Straße. Zu seiner Klientel zählte die internationale und österreichische Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kunst. Der charismatische Designer gab sein reiches Wissen auch als Professor an der Modeklasse der Universität für angewandte Kunst Wien in den 70er Jahren weiter. In visionärer Weise begründete er das „Adlmüller-Stipendium", das seit 1993 jährlich an Studierende der Universität verliehen wird und erwies sich damit als Mäzen zukünftiger kreativer Generationen. Die Monographie bietet eine umfassende Darstellung über Leben und Schaffen Fred Adlmüllers, eine Präsentation von Arbeiten und Projekten seiner SchülerInnen und der PreisträgerInnen aus dem Bereich Mode. Essays ausgewiesener Fachleute wie Ingrid Loschek, Andreas Bergbaur, Gloria Sultano, Annemarie Bönsch und Elisabeth Frottier, Interviews mit ZeitzeugInnen und ExpertInnen, eine biografische Tafel und die reiche Bebilderung machen den Band zu einem unverzichtbaren Werk für alle an Modedesign Interessierte.

Keywords

  • Design
  • Geschichte
  • Kreativität
  • Mode
  • V109
  • W.F. Adlmüller

About the authors

Elisabeth Frottier. Studium der Kunstgeschichte und Geschichte in Graz und Wien. Seit 1988 tätig an der Universität für angewandte Kunst in Wien; seit 2005 Leiterin der dortigen Kostüm- und Modesammlung. Zahlreiche Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen.

Gerald Bast. Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Seit 2000 Rektor der Universität für angewandte Kunst Wien. Zahlreiche Publikationen.

Bibliographic Information