About this book
Introduction
Ein effizientes Management braucht unternehmensgrößen-, rechtsform- und branchenübergreifend eine Entscheidungsunterstützung durch relevante Informationen. Dafür stellt das Controlling vielseitige Ansätze, Instrumente und Techniken bereit und generiert die entsprechenden Kennzahlen.
Nach einer grundlegenden thematischen Einführung arbeiten Lachnit/Müller ein integriertes Controlling für das Gesamtunternehmen heraus. Die Autoren analysieren detailliert die Bereiche Erfolgs-, Finanz-, Risiko- und Erfolgspotenzial-Controlling und entwerfen die komprimierte Konzeption eines Management-Cockpits auf Basis von Kennzahlen. Neben quantitativen Informationen werden verstärkt auch qualitative und strategische Aspekte berücksichtigt. Durch viele Beispiele und eine ausführliche Fallstudie wird Controllingwissen anwendungsorientiert vermittelt.
"Unternehmenscontrolling" richtet sich an Studierende und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen und Weiterbildungsinstitutionen, insbesondere mit den Schwerpunkten Controlling und Management. Praktiker in den Bereichen Controlling, Wirtschaftsprüfung sowie Consulting erhalten fundiertes Wissen für ihre tägliche Arbeit.
Prof. Dr. Laurenz Lachnit ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen an der Universität Oldenburg. PD Dr. Stefan Müller ist Vertreter der Professur für Betriebswirtschaftslehre am Institut für betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg.
Keywords
Controlling Controllingkennzahl Controllingwissen Erfolgscontrolling Finanzcontrolling Instrumente Kennzahlen Management Managementunterstützung Rechnungswesen Risiko Unternehmenscontrolling Wirtschaftsprüfung integriert
Authors and affiliations
- Laurenz Lachnit
- Stefan Müller
- 1.Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre/RechnungswesenUniversität OldenburgOldenburg
- 2.Institut für betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Helmut-Schmidt-UniversitätUniversität der BundeswehrHamburg
Bibliographic information