About this book
Introduction
Marco Furtner und Urs Baldegger erläutern in diesem Lehrbuch zur Mitarbeiterführung wichtige Entwicklungen und Modelle der Führungsforschung. Auf Basis aktuellster Erkenntnisse aus der Führungsforschung und der Psychologie beschreiben sie erstmals den Entwicklungsprozess zu einer erfolgreichen Spitzenführungskraft des 21. Jahrhunderts. Eine solche Führungskraft „transformiert“ ihre Mitarbeiter, indem sie ihre Self-Leadership-Fähigkeiten entwickelt und ihnen hohe Autonomie und Selbstbestimmung gewährt.
Die Umsetzung in die Praxis erleichtern eine fortlaufende Fallstudie, Diskussionsfragen, Zusammenfassungen und Begriffserklärungen.
Der Inhalt
Führungseigenschaften und -motive
Self-Leadership
Führungsmotivation
Full Range Leadership
Superleadership und Empowering Leadership
Die Zielgruppen
Studierende der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit den Schwerpunkten Management, Unternehmensführung, Leadership und Organisation, sowie Studierende der Psychologie an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien in Bachelor-, Master- und Weiterbildungsstudiengängen
Führungskräfte aller Ebenen, Unternehmensgründer und Berater
Die Autoren
Dr. Marco Furtner ist Assistenzprofessor am Institut für Psychologie der Universität Innsbruck sowie Dozent am Institut für Entrepreneurship der Universität Liechtenstein.
Prof. Dr. Urs Baldegger ist Lehrstuhlinhaber des Van Riemskijk-Lehrstuhls für Entrepreneurship der Universität Liechtenstein, Vaduz, sowie Studienleiter Master of Science in Entrepreneurship.
Keywords
Bibliographic information
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3837-4
- Copyright Information Springer Fachmedien Wiesbaden 2013
- Publisher Name Springer Gabler, Wiesbaden
- eBook Packages Business and Economics (German Language)
- Print ISBN 978-3-8349-3403-1
- Online ISBN 978-3-8349-3837-4
- Buy this book on publisher's site