Das Konzept „Aneignung“ im Jugendhaus Neue Impulse für die offene Kinder- und Jugendarbeit Authors Ulrich Deinet Book 2 Citations 192 Downloads
Chapters Table of contents (9 chapters) About About this book Table of contents Search within book Front Matter Pages 1-8 PDF Exploration: Kinder und jüngere Jugendliche im Jugendhaus Ulrich Deinet Pages 9-23 Theoretischer Bezugsrahmen Ulrich Deinet Pages 24-38 Das Aneignungskonzept in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen heute Ulrich Deinet Pages 39-55 Operationalisierung: Aneignung findet in Situationen statt Ulrich Deinet Pages 56-63 Aneignung als Erweiterung motorischer Fähigkeiten Ulrich Deinet Pages 64-83 Aneignung als Erweiterung des Handlungsraumes Ulrich Deinet Pages 84-100 Kinder und Jugendliche bauen ihr Verhalten auf Situationen auf Ulrich Deinet Pages 101-111 Kinder und Jugendliche verändern Situationen Ulrich Deinet Pages 112-125 Das Aneignungskonzept als Praxistheorie Ulrich Deinet Pages 126-142 Back Matter Pages 143-147 PDF About this book Keywords Jugend Jugendarbeit Jugendliche Kinder Kinder- und Jugendarbeit Lebenswelt Offene Kinder- und Jugendarbeit Raum Umwelt Bibliographic information DOI https://doi.org/10.1007/978-3-663-06740-5 Copyright Information Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1992 Publisher Name VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden eBook Packages Springer Book Archive Print ISBN 978-3-8100-1045-2 Online ISBN 978-3-663-06740-5 About this book Buy options