About this book
Introduction
Balanced Scorecards sind zweifellos mächtige Instrumente, um Unternehmen und Funktionsbereiche wie den Vertrieb zu managen. Eine ausgeklügelte „Mechanik“ erlaubt es Führungskräften, die strategisch relevanten Aufgaben und Ziele zu identifizieren und ständig im Auge zu behalten. Allerdings ist die Balanced Scorecard nicht trivial: Ein grundlegendes Verständnis der Wirkungszusammenhänge im eigenen Verantwortungsbereich sowie der Kennzahlensysteme ist erforderlich, um eine dauerhaft funktionierende Balanced Scorecard zu gestalten. Jörg B. Kühnapfel bietet in der 2. Auflage dieses essentials hierfür eine Anleitung. Bei einer fachgerechten Umsetzung entsteht ein Werkzeug, das zur Grundlage der Maßnahmensteuerung in der strategischen Führung von Vertriebsbereichen werden kann.
Der Inhalt
• Balanced Scorecard als Führungsinstrument im Vertrieb
• Wie funktioniert eine Balanced Scorecard?
• Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für den Vertrieb
• Anwendungsbeispiel
• Nutzen und Grenzen der Vertriebs-Balanced-Scorecard
Die Zielgruppen
• Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften, insbesondere in den Bereichen Marketing und Vertrieb
• Manager, Controller, Geschäftsführer sowie Führungskräfte aus den Bereichen Marketing und Vertrieb
Der Autor
Prof. Dr. Jörg B. Kühnapfel ist Professor für General Management, insbesondere Vertriebscontrolling, an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein.
Keywords
BSC Balanced Scorecard Verkaufssteuerung Vertriebsführung Vertriebsmanagement Vertriebssteuerung
Bibliographic information
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-658-25133-8
- Copyright Information Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019
- Publisher Name Springer Gabler, Wiesbaden
- eBook Packages Business and Economics (German Language)
- Print ISBN 978-3-658-25132-1
- Online ISBN 978-3-658-25133-8
- Series Print ISSN 2197-6708
- Series Online ISSN 2197-6716
- Buy this book on publisher's site