About this book
Introduction
Basierend auf einer qualitativen Auswertung einschlägiger Kommunikationsmodelle entwickelt dieses Buch vor dem Hintergrund der Digitalisierung ein integratives Modell öffentlicher Kommunikation, das tradierte und aktuelle Kommunikationsformen in einem gemeinsamen Bezugsrahmen abbildet. Da das neue Modell evolutionär aus vorhandenen Entwürfen entwickelt worden ist, vereint es Fachgeschichte und Kommunikationstheorie zu einer neuen konzeptionellen Einheit.
Der Inhalt
Das Modell und seine Merkmale.- Transformationsfelder öffentlicher Kommunikation als Grundlage der Modellbildung.- Modelle öffentlicher Kommunikation als empirische Untersuchungsobjekte.- Modellkomplex I - Von der Übertragung zur Interaktion.- Modellkomplex II - Die Entdeckung des Umweltbezugs.- Modellkomplex IV - Das digitale Zeitalter.- Auswertung der Befunde nach Forschungsfragen.- Das integrative Modell öffentlicher Kommunikation.
Die Zielgruppen<
Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft
Der Autor
Dr. habil. Alexander Godulla ist Professor für Kommunikation und Medienlehre an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt.
Keywords
Modelle in der Kommunikatonswissenschaft Öffentliche Kommunikation Integratives Kommunikationsmodell Wandel der Öffentlichkeit Digitalisierung Funktionen und Leistungen öffentlicher Kommunikation
Bibliographic information
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-658-14192-9
- Copyright Information Springer Fachmedien Wiesbaden 2017
- Publisher Name Springer VS, Wiesbaden
- eBook Packages Social Science and Law (German Language)
- Print ISBN 978-3-658-14191-2
- Online ISBN 978-3-658-14192-9
- Buy this book on publisher's site