About this book
Introduction
Die Unternehmensmitbestimmung wird immer wieder in Politik und Öffentlichkeit diskutiert. Dennoch ist wenig über die Praxis der mitbestimmten Aufsichtsratsarbeit bekannt. Die vorliegende Studie greift auf knapp 180 Interviews mit Aufsichtsräten großer deutscher Unternehmen zurück und nähert sich der gelebten Aufsichtsratspraxis. Es wird analysiert, wie Arbeitnehmer- und Anteilseignerinteresse konstruiert werden und welche Formen der Zusammenarbeit zu beobachten sind. Dabei entfaltet sich eine Typologie von vier Umgangsformen, die unerwartete Blicke in die Aufsichtsratsarbeit gewährt.
Der Inhalt
- Unternehmensmitbestimmung, Mitbestimmung als Problem divergierender Logiken
- Typologie mitbestimmter Aufsichtsratsarbeit, Kollisionen von Wirtschaft und Politik
- Brücken zwischen Wirtschaft und Politik
Die Zielgruppen
Wirtschafts- und OrganisationssoziologInnen; Betriebswirte und Betriebswirtinnen
Der Autor
Dr. Till Jansen ist Mitarbeiter am Lehrstuhl für Führung und Dynamik am Wittener Institut für Familienunternehmen.
Keywords
Bibliographic information
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-658-01432-2
- Copyright Information Springer Fachmedien Wiesbaden 2013
- Publisher Name Springer VS, Wiesbaden
- eBook Packages Humanities, Social Science (German Language)
- Print ISBN 978-3-658-01431-5
- Online ISBN 978-3-658-01432-2
- Buy this book on publisher's site