About this book
Introduction
Bohmsche Mechanik wurde durch John S. Bell in den sechziger Jahren als grundlegende physikalische Theorie wiederbelebt, die zu den berühmten Bellschen Ungleichungen führte und zur Vorhersage der Nichtlokalität in der Natur, die heute experimentell gut bestätigt ist. Die Teilchenmechanik liegt als mikroskopische deterministische Theorie dem Quantenformalismus zugrunde und hebt alle Probleme der Quantenmechanik auf. In diesem Buch wird Bohmsche Mechanik eingeführt und der Quantenformalismus mit seinen abstrakten mathematischen Größen aus der statistischen Analyse der mikroskopischen Teilchenbewegung abgeleitet. Dabei werden alle notwendigen mathematischen Begriffe, Methoden und Grundeinsichten der statistischen Physik und der Mathematik der Quantenmechanik mit der für das Verstehen notwendigen Einsehbarkeit und Ausführlichkeit erklärt und ausgeführt. Daraus ergibt sich nicht nur eine neue Natürlichkeit abstrakter mathematischer Begriffe, sondern auch die Empirik von quantenmechanischen Experimenten wird leicht zugänglich, wie an Hand von Streutheorie verdeutlicht wird.
Keywords
Mathematik der Quantenmechanik Nichtlokalität Quantenmechanik Streutheorie bohmsche Mechanik
Bibliographic information
- Book Title Bohmsche Mechanik als Grundlage der Quantenmechanik
-
Authors
Detlef Dürr
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-642-56507-6
- Copyright Information Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2001
- Publisher Name Springer, Berlin, Heidelberg
- eBook Packages Springer Book Archive
- Hardcover ISBN 978-3-540-41378-3
- Softcover ISBN 978-3-642-62544-2
- eBook ISBN 978-3-642-56507-6
- Edition Number 1
- Number of Pages XV, 341
- Number of Illustrations 15 b/w illustrations, 0 illustrations in colour
-
Topics
Quantum Physics
Mathematical Methods in Physics
Probability Theory and Stochastic Processes
Complex Systems
Statistical Physics and Dynamical Systems
- Buy this book on publisher's site