Table of contents
About this book
Introduction
Die Neuauflage des Buches beschreibt nicht nur die Grundlagen und Vorgaben zur Planung und Planfeststellung von Flugplätzen, sondern auch die Rechtsgrundlagen für die Genehmigung und den Betrieb bis hin zur Befreiung von der Betriebspflicht durch den Gesetzgeber. Dabei werden die Aufgaben der beteiligten Organisationen und Administrationen vorgestellt. Anhand der klassischen Einteilung des Flugplatzes erfolgt die Darstellung und Illustration der Landseite, des Terminalbereichs und der Luftseite aus infrastruktureller und abfertigungstechnischer Sicht. Verstärkt werden auch ökologisch relevante Gesichtspunkte, wie „Grüner Flughafen“ oder der Emissionshandel, angesprochen. Das Buch wendet sich an alle Interessenten der Luftfahrt und insbesondere des Flughafenwesens, an die Auszubildenden und Studierenden der luftfahrtspezifischen Fachrichtungen sowie an die in der Luftfahrtbranche und die im Flughafenwesen Beschäftigten, die ein umfassendes Nachschlagewerk für dieses Fachgebiet benötigen.
Keywords
Bibliographic information
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-642-25862-6
- Copyright Information Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013
- Publisher Name Springer, Berlin, Heidelberg
- eBook Packages Computer Science and Engineering (German Language)
- Print ISBN 978-3-642-25861-9
- Online ISBN 978-3-642-25862-6
- Buy this book on publisher's site