About this book
Introduction
Nationale Sozialstrukturanalysen machen im Zeitalter der Globalisierung immer weniger Sinn. Daher wird in diesem Buch die Entwicklung der deutschen Sozialstruktur mit der anderer Länder verglichen. Im Mittelpunkt stehen dabei europäische Länder. In vieler Hinsicht werden aber auch außereuropäische, moderne und sich entwickelnde Länder einbezogen. Im Einzelnen werden Strukturen der Bevölkerung, der Haushalte und Familien, der Bildung und der Erwerbstätigkeit, der sozialen Ungleichheit, der sozialen Sicherung und der Lebensweisen einander gegenüber gestellt.
Der Inhalt
Der Vergleichsmaßstab: Die Modernisierung der Sozialstruktur • Die Bevölkerung • Lebensformen • Haushalte und Familien • Bildung • Erwerbstätigkeit • Soziale Ungleichheit • Soziale Sicherung • Kultur und Lebensweise • Eine neue Gesellschaftsstruktur nach der postindustriellen Gesellschaft?
Die Zielgruppe
Lehrende und Studierende der Soziologie mit Schwerpunkt Sozialstrukturanalyse
Der Autor
Dr. Christian Steuerwald lehrt und forscht an der Universität Trier und ist Gastwissenschaftler an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Keywords
Bibliographic information
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-531-94101-1
- Copyright Information Springer Fachmedien Wiesbaden 2016
- Publisher Name Springer VS, Wiesbaden
- eBook Packages Social Science and Law (German Language)
- Print ISBN 978-3-531-15887-7
- Online ISBN 978-3-531-94101-1
- Buy this book on publisher's site