About this book
Introduction
Gesellschaftliche, ökonomische und technologische Veränderungen erfordern die Entwicklung von Lernkompetenzen als Voraussetzung für ein lebenslanges selbstorganisiertes Lernen. Vor diesem Hintergrund geht Sabine Hoidn der Frage nach, wie Lernkompetenzen als pädagogisch-didaktische Zieldimension theoretisch und empirisch fundiert und im Hochschulkontext praktisch gefördert werden können. Sie entwickelt ein Lernmodell zur Förderung von Lernkompetenzen, das den Prozess des selbstorganisierten Lernens von Studierenden umfassend abbildet und die Ableitung vielfältiger Kompetenzanforderungen ermöglicht. Die gewonnenen theoretischen und empirischen Erkenntnisse werden in ein konkretes Handlungskonzept in Form eines eigenen Seminars auf der Bachelor-Stufe an der Universität St. Gallen überführt und praktisch umgesetzt.
Das Buch wendet sich an Forschende und Studierende der Erziehungswissenschaften und der Sozialwissenschaften sowie an Bildungsverantwortliche, Lehrkräfte und HochschullehrerInnen.
Das Buch wendet sich an Forschende und Studierende der Erziehungswissenschaften und der Sozialwissenschaften sowie an Bildungsverantwortliche, Lehrkräfte und HochschullehrerInnen.
Keywords
Bildung Forschung Grounded Theory Hochschuldidaktik Hochschule Lernkompetenzförderung Lernmodell Lerntheorie Studium
Bibliographic information
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-531-92374-1
- Copyright Information VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2010
- Publisher Name VS Verlag für Sozialwissenschaften
- eBook Packages Humanities, Social Science (German Language)
- Print ISBN 978-3-531-17456-3
- Online ISBN 978-3-531-92374-1
- Buy this book on publisher's site