Table of contents
About this book
Introduction
Welches sind die elementaren Strukturen der Weltvertrautheit eines Erfahrungssubjektes? In der vorliegenden Studie wird der Versuch unternommen, diese Frage über eine methodisch innovative Analyse von autobiographischen Erzählungen zu beantworten. Sie bringt dazu zwei heterogene Quellen zusammen: Die Lebensweltphänomenologie in der Tradition von Husserl und Schütz einerseits, den Strukturalismus Lévi-Strauss’scher Provenienz andererseits. In der Folge dessen wird dafür plädiert, das Verhältnis von Erfahrung und Erzählung als eine topologische Repräsentation anzusehen.
Keywords
Lebenswelt Phänomenologie Schütz, Alfred Sozialtheorie Soziologie Struktur Strukturalismus Theorie Wissen Wissenssoziologie
Bibliographic information
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-531-92308-6
- Copyright Information VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2010
- Publisher Name VS Verlag für Sozialwissenschaften
- eBook Packages Humanities, Social Science (German Language)
- Print ISBN 978-3-531-17454-9
- Online ISBN 978-3-531-92308-6
- Buy this book on publisher's site