About this book
Introduction
In einer zweijährigen Forschungsphase haben die AutorInnen Weiterbildungseinrichtungen untersucht und deren spezifische gesellschaftliche Funktion und Leistung ermittelt. Auf der Basis dieser Empirie lassen sich Grundlinien einer allgemeinen Theorie der Weiterbildungsorganisation bestimmen, die ihre je besonderen Identitäten über Selbstbeschreibungen ausbilden. In der Analyse und Rekonstruktion solcher Selbstbeschreibungen werden fünf habituelle Organisationstypen abgeleitet, die in ihren Bildungsprozessen, ihrer Kundenkommunikation, ihrer Evaluation der Bildung, ihrem Controlling und ihrem Personalmanagement dargestellt werden.
Keywords
Bildung Bildungseinrichtung Bildungseinrichtungen Bildungsprozess Empirie Evaluation Lehr-Lern-Prozess Lehr-Lern-Prozesse Organisation Weiterbildung
Bibliographic information
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-531-91938-6
- Copyright Information VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2010
- Publisher Name VS Verlag für Sozialwissenschaften
- eBook Packages Humanities, Social Science (German Language)
- Print ISBN 978-3-531-17038-1
- Online ISBN 978-3-531-91938-6
- Buy this book on publisher's site