About this book
Introduction
Im deutschsprachigen Raum wird seit Jahren kontrovers über unterschiedliche Positionen zur Professionalisierung und Professionalität Sozialer Arbeit diskutiert. Der Band stellt diese Debatten exemplarisch dar. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Bedeutung diese für die Theoriebildung, die Praxis sowie die Aus- und Fortbildung Sozialer Arbeit hatten und haben.
Keywords
Habituskonzept Praxis Professionalisierungsprozess Pädagogik Soziale Arbeit
About the authors
Prof. Dr. Roland Becker-Lenz ist Professor an der Fachhochschule Nordwestschweiz / Hochschule für Soziale Arbeit.
Prof. Dr. Stefan Busse ist Professor am Fachbereich Soziale Arbeit an der Hochschule Mittweida / Roßwein.
Prof. Dr. Gudrun Ehlert ist Professorin am Fachbereich Soziale Arbeit an der Hochschule Mittweida / Roßwein.
Dipl.-Soz. Silke Müller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Nordwestschweiz / Hochschule für Soziale Arbeit.
Bibliographic information
Reviews
"Die hier dokumentierten Beiträge untersuchen den Professionsstatus der Sozialen Arbeit im Hinblick auf diverse Aspekte wie deren gesellschaftliche Funktionsbestimmung, die Spezifika von Arbeitsbeziehungen in institutionellen Kontexten und die Bedeutung von Faktoren wie Habitus, Persönlichkeit, Biographie und Qualifikation. Zentraler Gegenstand der Überlegungen war der Einfluss der dahingehenden Debatten auf die Theoriebildung, die Praxis und die Gestaltung der Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten. Das Buch zeigt die Vielfalt der Sichtweisen und bietet einen umfassenden Einblick in den aktuellen Stand der Diskussion." Soziale Arbeit - Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 11/12-2009