About this book
Introduction
Das Buch bietet eine theoretische Orientierung, aber auch praxisorientierte Fokussierung der Bildungsdiskussion. Es formuliert auf der Grundlage des Begriffs der Aneignung als der subjektiven Erschließung von Welt einen spezifischen Bildungsbegriff der Sozialpädagogik. Das Ziel des Buches ist es, das Aneignungskonzept als Bildungsbegriff der Sozialpädagogik neu zu definieren und damit eine eigenständige Position neben der Schule zu etablieren.
Keywords
Jugendliche Lernprozess Schule Sozialarbeit Sozialisation Sozialpädagogik
Editors and affiliations
- Ulrich Deinet
- Christian Reutlinger
- 1.Methodik der Sozialpädagogik an der Fachhochschule DüsseldorfDeutschland
- 2.Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und WohlfahrtswissenschaftenTechnischen Universität DresdenDeutschland
Bibliographic information