Die Herausgeber

Nachdem die erste – mit Springer gemeinsame – Ausgabe der ZIÖ gedruckt wurde und ihre Leser auch noch klassisch per Post erreicht hat, folgt hier nun die zweite Ausgabe. Wie von den Herausgebern gemeinsam beschlossen, wird diese nur noch online erscheinen. Sicherlich wird der eine oder andere Leser vermissen, durch ein Heft zu blättern, das er physisch in den Händen hält. Doch in einer Welt, in der die meisten wissenschaftlichen Journal als elektronische Zeitschriften erscheinen und in der auch die Mehrzahl praxisrelevanter Dokumente in erster Linie elektronisch vorliegen, empfinden wir es wichtig, dass die ZIÖ diesen entscheidenden Schritt in die Moderne mitgeht. Die meisten Leser werden schnell die Vorteile der Online-Ausgabe schätzen. Der gif bleiben damit Kosten des Drucks erspart, und die ZIÖ ist durch SpringerLink und SpringerOnline trotzdem in der Wissenschaftslandschaft hervorragend sichtbar – durch die offene Online-Stellung und die Volltextsuche sogar besser als bisher. Für den Einzelnen wichtige Beiträge können ohne Bezugskosten selbst gedruckt werden, und das schont auch die Umwelt.

Die drei nun zum „Heft 2“ zusammengefassten Aufsätze betreffen wieder aktuelle Themen der immobilienökonomischen Forschung und sind aus unterschiedlichen Disziplinen eingereicht:

  • Kerscher/Schäfer tragen mit einem Aufsatz zur Erforschung der Behavioral Finance in der Immobilienwirtschaft bei.

  • Hamann nutzt seinen technischen Hintergrund für ökonomische Aussagen zur klimagerechten Modernisierung an einem Beispiel-Portfolio in Wuppertal.

  • Und Segerer/Klein liefern einen Beitrag zur handelsökonomischen Forschung am Markt für Handelsimmobilien.

Einer der drei Beiträge ist in Englisch und entspricht somit der mittelfristigen Strategie des Herausgebergremiums, die ZIÖ auf die englische Sprache umzustellen.

Wir freuen uns über alle Einreichungen auf der Springer-Homepage unter: https://www.editorialmanager.com/zioe/default.aspx. Bitte beachten Sie auch die an die Anforderungen von Springer angepassten Autorenhinweise.

Für diese zweite Ausgabe 2015 wünschen wir wieder allen Lesern eine spannende Lektüre und den Autoren rege Verweise auf alle veröffentlichten Beiträge.

Die Herausgeber:

Tobias Just

Andreas Pfnür

Kristin Wellner

1 Foreword

After the first edition of ZIÖ to be produced jointly with Springer was printed and sent to its readers by traditional post, the second edition now follows. As decided jointly by the publishers, this issue will only appear via the Internet. No doubt some readers will lament the ability to leaf through a physical journal that can be held in the hands. However, in a world where most academic journals now appear as electronic periodicals and where the majority of practice-relevant documents are available in electronic form, we consider it important that ZIÖ should take a decisive forward-looking step in joining them. Most readers will quickly appreciate the advantages of the online edition. It enables gif to save the printing costs while, via SpringerLink and SpringerOnline, ZIÖ is nevertheless outstandingly visible to the academic community. The open online status and full-text searching ability actually make it more accessible than before. Readers who find individual papers particularly important can print them out themselves, with no delivery costs but with benefits for the environment.

The three papers now summarised in “Issue 2” once again relate to current topics in real estate research and have been submitted from widely differing disciplines.

  • Kerscher/Schäfer contribute a paper on the investigation of behavioural finance in the real estate industry.

  • Hamann takes advantage of his technical background to provide economic conclusions on the climate-conscious modernisation of a sample portfolio in Wuppertal.

  • and Segerer/Klein contribute a paper on commercial-economic research in the commercial property market.

One of the papers is in English and is therefore in line with the ZIÖ editorial board’s medium-term strategy of changing to that language.

We are pleased to receive all submissions at: https://www.editorialmanager.com/zioe/default.aspx. Please take note of the amended Instructions to Authors to accord with Springer’s requirements.

We hope that all readers will find this second edition in 2015 interesting reading and that the authors will stimulate lively references to all papers published.

The editors:

Tobias Just

Andreas Pfnür

Kristin Wellner