Zusammenfassung
Aufgrund der neuen und vielfältigen Potenziale von Social Media beschäftigen sich Kreditinstitute zunehmend mit deren Einsatz. Die heutige Nutzung konzentriert sich auf die Schaffung eines zusätzlichen Kommunikationskanals zum Kunden, eine Integration in die Unternehmensstrategie findet jedoch nur selten statt. Anhand von sieben Experteninterviews mit zuständigen Verantwortlichen in Banken, einer Auswertung der online Aktivitäten von Banken auf den wesentlichen Social Media Plattformen und auf der Basis einer Literaturrecherche werden Handlungsempfehlungen für Unternehmen im Allgemeinen und Kreditinstitute im Besonderen, gegeben, um Social Media strategisch zu verankern.
This is a preview of subscription content,
to check access.
Literatur
Altobelli C, Schwarzenberger M (2013) Social Media-Strategien bei Dienstleistungsunternehmen – Entwicklung und Implementierung mittels einer Social Media Scorecard. In: Bruhn M, Hadwich K (Hrsg) Dienstleistungsmanagement und Social Media: Potenziale, Strategien und Instrumente. Springer Gabler, Wiesbaden
BITKOM (2010) Leitfaden Social Media. http://www.bitkom.org/de/publikationen/38337_66014.aspx. Zugegriffen 16. Jan 2014
Bruhn M, Hadwich K (2013) Dienstleistungsmanagement und Social Media – Eine Einführung in die theoretischen und praktischen Problemstellungen. In: Bruhn M, Hadwich K (Hrsg) Dienstleistungsmanagement und Social Media: Potenziale, Strategien und Instrumente. Springer Gabler, Wiesbaden
BVDW (2009) Social Media Kompass. Bundesverband Digitale Wirtschaft, Düsseldorf
Ethority (2012) Social Media Prism. http://www.ethority.de/weblog/social-media-prisma/. Zugegriffen 16. Jan 2014
Fink S, Zerfaß A, Linke A (2012) Social Media Governance. In: Zerfaß A, Pleil T (Hrsg) Handbuch Online-PR: Strategische Kommunikation in Internet und Social Web. UVK, Konstanz
Hungenberg H (2012) Strategisches Management in Unternehmen: Ziele, Prozesse, Verfahren. Springer Gabler, Wiesbaden
Parpart N (2012) Social Media muss „betriebsfähig“ werden. http://www.haufe.de/marketing-vertrieb/online-marketing/interview-mit-drnadja-parpat-social-media-muss-betriebsfaehig_132_134442.html. Zugegriffen 16. Jan 2014
Schwarzbauer F (2009) Modernes Marketing für das Bankgeschäft: Mit Kreativität und kleinem Budget zu mehr Verkaufserfolg. Springer Gabler, Wiesbaden
Solis B, JESS 3 (2008) Introducing The Conversation Prism. http://www.briansolis.com/2008/08/introducing-conversation-prism/. Zugegriffen 16. Jan 2014
Spath D, Bauer W, Praeg C, Vocke C (2011) Trendstudie Bank und Zukunft, 2011: Zeit für neue Impulse – Kundenmehrwert durch bedarfsgerechte Service- und Prozessinnovationen schaffen. Fraunhofer IRB, Stuttgart
Statista (2012) Top 20 der deutschen Banken nach der Bialnzsumme im Jahr 2012. http://de.statista.com/statistik/daten/studie/157580/umfrage/bilanzsumme-der-groessten-banken-in-deutschland/. Zugegriffen 24. März 2014
Steria Mummert Consulting (2010) Studie: Banken investieren bis 2013 in Social Media. http://www.steria.com/de/presse/presseinformationen/press-releases/article/studie-banken-investieren-bis-2013-verstaerkt-in-social-media/. Zugegriffen 16. Jan 2014
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Klusmann, D., Wulftange, S. & Hoppe, U. Handlungsempfehlungen für Social Media Strategien in Kreditinstituten. HMD 51, 350–361 (2014). https://doi.org/10.1365/s40702-014-0043-y
Received:
Accepted:
Published:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1365/s40702-014-0043-y