Die Aufbereitung von Prozesswässern und die dadurch zu erzielende Standzeitverlängerung, aber auch die Abwasserfiltration werden zunehmend als kostensparende und umweltschonende Maßnahmen verstanden. Stetig steigende Umweltauflagen, die nicht zuletzt auch dem Gesundheitsschutz dienen, verstärken diesen Trend.

figure a

Dieser Tubefilter mit Cross-flow-Filtration eignet sich für große bis sehr große Volumina, sowohl zur Behandlung von Prozessbädern als auch in der Abwasseraufbereitung

Die Firma Atec ist Spezialist für energie- und platzsparende Technologien zur Filtration von öl- und feststoffhaltigen Reinigungs- und Spülbädern auf Basis der Mikro- und Ultrafiltration. Diese Filtersysteme können sowohl für die Pflege von Entfettungs-, Spül- und Phosphatierbädern als auch für die Abwasserbehandlung eingesetzt werden. Optimal auf den Bedarf angepasste Filtersysteme sorgen für eine hohe Badqualität, längere Badstandzeiten und steigern die Produktqualität. Darüber hinaus können Filter erheblich dazu beitragen, die Entsorgungskosten sowie den Chemikalien- und Energieverbrauch zu reduzieren.

figure b

Kompaktfilter für die Behandlung von Prozessbädern mit kleineren bis mittleren Volumina

Kompaktfilter für kleinere bis mittelgroße Prozessbäder

Als Neuentwicklung von Atec steht ein Kompaktfilter zur Verfügung, der optimal abgestimmt ist auf die Pflege von kleinen bis mittleren Prozessbädern wie zum Beispiel Spül- und Entfettungsbädern.

Durch die Integration aller nötigen Behälter und Aggregate, kann die Anlage ohne größere Umbaumaßnahmen im Bypass an das aufzubereitende Bad angeschlossen werden. Ein energiesparendes Rührwerk im Inneren des Filterrohres erzeugt eine extrem hohe Überströmung der Membrane, so dass die Anlage mit einem geringen Druck zwischen 0,8 und 1,5 bar betrieben werden kann. Die Flachmembranen können in Vorversuchen optimal an das Prozessmedium angepasst werden. Die Anlagen sind komplett automatisiert und mit einer modernen Siemens-SPS ausgestattet.

Cross-flow-Filtration für große bis sehr große Volumen

Für große bis sehr große Volumen, sowohl im Prozess, aber auch im Abwasser, bietet sich die Cross-flow-Filtration mit Standardfiltermodulen an, die je nach Membrantyp mit bis zu 480 Quadratmeter Filterfläche realisiert werden können und dennoch eine kleine Standfläche von 1,8 x 3,5 Metern aufweisen.

Das Herzstück der Filteranlage bilden die um ein Zentralrohr positionierten Membranmodule sowie ein energiesparendes Rührwerk. Dieses erzeugt eine sehr starke Überströmung an der Membranoberfläche, die für die Filtrationsleistung und die Aufkonzentration von entscheidender Bedeutung ist.