Skip to main content
Log in

Erleichtert das BilMoG die Controlling-Arbeit?

  • Controllingeffekte
  • Published:
Controlling & Management Aims and scope

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1 |
Abb. 2 |
Abb. 3 |
Abb. 4 |

Literatur

  1. Bieg, H./Kußmaul, H./Petersen, K./Waschbusch, G./Zwirner, C.: Bilanzierungsmodernisie-rungsgesetz. Bilanzierung, Berichterstattung und Prüfung nach dem BilMoG, München 2009.

  2. Bundesministerium der Finanzen: Maßgeblichkeit der handelsrechtlichen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung für die steuerliche Gewinnermittlung i. S. des § 5 Absatz 1 EStG nach Änderung durch das BilMoG. BMF-Schreiben vom 12. März 2010 – IV c 6 – S 2133 / 09 / 10 001, abgedruckt in: Institut der Wirtschaftsprüfer (Hrsg.): IDW-Fachnachrichten, Nr. 4/10, Düsseldorf 2010, S. 170 – 173.

  3. Ewert, R.: Fair-Value-Bewertung und Performancemessung, in: Börsig, C./Wagenhofer A. (Hrsg.): IFRS in Rechnungswesen und Controlling, Stuttgart 2006, S. 179 – 207.

  4. Kahle, H.: Unternehmenssteuerung auf Basis internationaler Rechnungslegungsstandards? In: ZfBF, 55. Jahrgang (2003), Heft 12, S. 773 – 789.

  5. Kajüter, P.: Harmonisierung des Rechnungswesens. Ein Ansatz zur Vereinfachung des Controllings? In: Vom Brocke, J./Becker, J. (Hrsg.): Einfachheit in Wirtschaftsinformatik und Controlling. Festschrift für Heinz Lothar Grob, München 2008, S. 337 – 354.

  6. Kessler, H./Leinen, M./Strickmann, M.: Handbuch BilMoG, Freiburg, Berlin, München 2009.

  7. Klein, G. A.: Konvergenz von internem und externem Rechnungswesen auf Basis der International Accounting Standards (IAS), in: KRP, 51. Jahrgang (1999), Sonderheft 3, S. 67 – 77.

  8. Lorson, P./Melcher, W./ Zündorf,H.: Controller-spezifische Auswirkungen des BilMoG im Überblick, in: ICV-Facharbeitskreis Controlling und IFRS (Hrsg.): BilMoG und Controlling, Freiburg, Berlin, München 2009, S. 41 – 64.

  9. Lorson, P./Melcher, W./ Zündorf, H.: Rechnungslegung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. Neue Anforderungen für Controller? In: Controlling, 22. Jahrgang (2010), Heft 4/5, S. 244 – 249.

  10. Petersen, K./Zwirner, C./Künkele, P.: Bilanzanalyse und Bilanzpolitik nach BilMoG, Herne 2009.

  11. Scheffler, W.: Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz und steuerliche Gewinnermittlung, in: Steuern und Bilanzen, 11. Jahrgang (2009), Heft 2, S. 45 – 52.

  12. Schildbach, T.: Fair value-Statik und Information des Kapitalmarkts, in: BFuP, 61. Jahrgang (2009), Heft 6, S. 581-598.

  13. Weißenberger, B. E.: Integration der Rechnungslegung unter IFRS, in: Horváth, P. (Hrsg.): Controlling und Finance Excellence, Stuttgart 2006, S. 161 – 172.

  14. Weißenberger, B. E./ Angelkort, H.: Integration of financial and management accounting systems: the mediating influences of a unified financial language on controllership effectiveness. Working Paper Series Controlling and Business Accounting der Justus Liebig Universität Giessen, Heft 1/2009, Giessen 2009.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Troßmann, E. Erleichtert das BilMoG die Controlling-Arbeit?. Z Control Manag 54 (Suppl 3), 89–97 (2010). https://doi.org/10.1365/s12176-012-0311-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1365/s12176-012-0311-z

Navigation