Skip to main content
Log in

Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf Finanzkennzahlen

  • Controllingeffekte
  • Published:
Controlling & Management Aims and scope

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1 |
Abb. 2 |
Abb. 3 |
Abb. 4 |
Abb. 5 |
Abb. 6 |
Abb. 7 |
Abb. 8 |
Abb. 9 |

Literatur

  1. Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzanalyse, 2. Aufl., Düsseldorf 2004.

  2. Burger, A.: Die Auswirkungen der Umstellung von HGB auf IFRS auf wesentliche Kennzahlen der externen Unternehmensrechnung, in: Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, 4. Jg. (2004), S. 353 – 366.

  3. Coenenberg, A. G./Haller, A./Schultze, W.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Auflage, Stuttgart 2009.

  4. Erdmann, M.-K./Wünsch, M./Meyer, U.: Auswirkungen ausgewählter IFRS-Änderungen auf die Unternehmenssteuerung, in: Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, 6. Jg. (2006), S. 332 – 341 und 385 – 395.

  5. Gelhausen, H. F./Fey, G./Kämpfer, G.: Rechnungslegung und Prüfung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, Düsseldorf 2009.

  6. Göllert, K.: Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) auf die Bilanzpolitik, in: Der Betrieb, 61. Jg. (2008), S. 1165 – 1171.

  7. Heyd, R./Kreher, M.: BilMoG – Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz: Neuregelungen und ihre Auswirkungen auf Bilanzpolitik und Bilanzanalyse, München 2010.

  8. Hüttche, T.: Modernisierte Bilanzpolitik: Weichenstellungen mit Blick auf das BilMoG, in: Betriebs-Berater, 64. Jg. (2009), S. 1346 – 1351.

  9. Kirsch, H.: Bilanzpolitik im Jahresabschluss nach den Vorschriften des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes, in: BRZ – Zeitschrift für Bilanzierung und Rechnungswesen, 33. Jg. (2009), S. 254 – 259.

  10. Mayer-Wegelin, E./Kessler, H./Höfer, R.: § 249, in: Böcking, H.-J. et al. (Hrsg.), Beck‘sches Handbuch der Rechnungslegung, 32. Aufl., Freiburg 2010.

  11. Petersen, K./Zwirner, C./Künkele, K. P.: Rückstellungen nach BilMoG, Grundlagen, offene Fragen und bilanzpolitische Aspekte, in: Steuern und Bilanzen, 10. Jg. (2008), S. 693 – 699.

  12. Petersen, K./Zwirner, C./Künkele, K. P.: Bilanzpolitik und -analyse nach neuem Recht: Auswirkungen des BilMoG auf die Aktivseite, in: Steuern und Bilanzen, 11. Jg. (2009), S. 669 – 678.

  13. Petersen, K./Zwirner, C./Künkele, K. P.: Umstellung auf das neue deutsche Bilanzrecht: Übergangsregelungen des BilMoG nach IDW RS HFA 28. Darstellung, Beispiele und Tipps für die Umsetzung in der Praxis, in: Der Betrieb (Beilage 4/2010), 63. Jg. (2010), S. 1 – 27.

  14. Terstege, U./Ries, B.: Covenants, in: Die Betriebswirtschaft, 68. Jg. (2008), S. 626 – 631.

  15. Weber, J./Schäffer, U.: Einführung in das Controlling, 12. Aufl., Stuttgart 2008.

  16. Zülch, H./Hoffmann, S.: Die Modernisierung des deutschen Handelsbilanzrechts durch das BilMoG: Wesentliche Alt- und Neuregelungen im Überblick, in: Der Betrieb, 62. Jg. (2009), S. 745 – 752.

  17. Zwirner, C.: Notwendigkeit von Vertragsanpassungen durch das BilMoG, in: Betriebs-Berater, 65. Jg. (2009), S. 491 – 496.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wöhrmann, A. Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf Finanzkennzahlen. Z Control Manag 54 (Suppl 3), 80–88 (2010). https://doi.org/10.1365/s12176-012-0310-0

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1365/s12176-012-0310-0

Navigation