Skip to main content
Log in

Instrumente für die Quantifizierung von Mehrfachnutzungsstrategien

  • BRANCHENSPEZIFISCHE ANSÄTZE
  • Published:
Controlling & Management Aims and scope

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abbildung 1:
Abbildung 2:
Abbildung 3:
Abbildung 4:
Abbildung 5:
Abbildung 6:
Abbildung 7:
Abbildung 8:
Abbildung 9:
Abbildung 10:
Abbildung 11:

Literatur

  • ALTMEPPEN, K.-D.: Märkte der Medienkommunikation: Publizistische und ökonomische Aspekte von Medienmärkten und Medienhandeln, in: ALTMEPPEN, K.-D. (Hrsg.): Ökonomie der Medien und des Mediensystems – Grundlagen, Ergebnisse und Perspektiven medienökonomischer Forschung, Opladen 1996, S. 25–52.

  • BDZV – BUNDESVERBAND DEUTSCHER ZEITUNGSVERLEGERE. V. (Hrsg.): Kostenrechnung für Zeitungsverlage: BDZV-Richtlinien zur Kosten- und Ergebnisrechnung, Bonn 1986.

  • BÖNING-SPOHR, P.: Controlling für Medienunternehmen im Online-Markt, Gestaltung ausgewählter Controllinginstrumente, Göttingen 2003.

  • BÖNING-SPOHR, P./HESS, T.: Analyse der Wechselwirkungen zwischen Print- und Online-Angeboten mittels Wirkungskettenanalysen, in: ALTOBELLI, C. F. (Hrsg.): Print contra Online? Verlage im Internetzeitalter, München 2002, S. 103 – 112.

  • COENENBERG, A. G.: Kostenrechnung und Kostenanalyse, 4. Auflage, Landsberg/Lech 1999.

  • EWERT, R./WAGENHOFER, A.: Interne Unternehmensrechnung, 4. Auflage, Berlin u. a. 2000.

  • HEINRICH, J.: Medienökonomie, Band 1: Mediensystem, Zeitung, Zeitschrift, Anzeigenblatt, 2. Auflage, Opladen, Wiesbaden 2001.

  • HESS, T./RAWOLLE, J.: Redaktionssysteme für klassische und digitale Medien, in: HMD – Praxis der Wirtschaftsinformatik, Jg. 37 (2000) Heft 211, S. 53–65.

  • HESS, T./SCHULZE, B.: Mehrfachnutzung von Inhalten in der Medienindustrie. Grundlagen, Varianten und Herausforderungen, in: ALTMEPPEN, K.-D./KARMASIN, M. (Hrsg.): Medien und Ökonomie, Band II, Wiesbaden 2004, S. 41–62.

  • KAYSER, H. J.: Controlling für Rundfunkanstalten, Baden-Baden 1993.

  • KOGELER, R./MÜFFELMANN, J.: Multimedia und die Zukunft der Printmedien, in: SCHUMANN, M./HESS, T. (Hrsg.): Medienunternehmen im digitalen Zeitalter, Neue Technologien – Neue Märkte – Neue Geschäftsansätze, Wiesbaden 1999, S. 217–232.

  • LUDWIG, J.: Kosten, Preise und Gewinne – Zur Betriebswirtschaft von Medienunternehmen, Das Beispiel Der Spiegel, in: ALTMEPPEN, K.-D. (Hrsg.): Ökonomie der Medien und des Mediensystems – Grundlagen, Ergebnisse und Perspektiven medienökonomischer Forschung, Opladen 1996, S. 81–99.

  • RAWOLLE, J.: Content Management integrierter Medienprodukte: Ein XML-basierter Ansatz, Wiesbaden 2002.

  • SCHMITZ, H.: Marktbezogene Kostenvorgaben für die Softwareerstellung, in: SEICHT, G. (Hrsg.): Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen, Wien 2001, S. 225 – 247.

  • SCHREIBER, G. A.: New Media im Süddeutschen Verlag, in: SCHUMANN, M./HESS, T. (Hrsg.): Medienunternehmen im digitalen Zeitalter, Neue Technologien – Neue Märkte – Neue Geschäftsansätze, Wiesbaden 1999, S. 233–247.

  • SCHUMANN, M.: Betriebliche Nutzeffekte und Strategiebeiträge der großintegrierten Informationsverarbeitung, Berlin u. a. 1992.

  • SHAPIRO, C./VARIAN, H. R.: Information Rules: A Strategic Guide to the Network Economy, Boston, Massachusetts 1999.

  • VIZJAK, A../RINGLSTETTER, M.: Content entscheidet über Wachstum und Profitabilität in der Medienbranche, in: VIZJAK, A./RINGLSTETTER, M. (Hrsg.): Medienmanagement: Content gewinnbringend nutzen, Wiesbaden 2001, S. 9–16.

  • WIRTZ, B. W.: Medien- und Internetmanagement, 2. Auflage, Wiesbaden 2001.

  • ZERDICK, A./PICOT, A./SCHRAPE, K./ARTOPÉ, A./GOLDHAMMER, K./HEGER, D. K./LANGE, U. T./VIERKANT, K. E./LÓPEZ-ESCOBAR, E./SILVERSTONE, R.: Die Internet-Ökonomie – Strategien für die digitale Wirtschaft, 3. Auflage, Berlin u.a. 2001.

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Böning-Spohr, P. Instrumente für die Quantifizierung von Mehrfachnutzungsstrategien. Z Control Manag 49 (Suppl 8), 49–60 (2005). https://doi.org/10.1365/s12176-005-0473-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1365/s12176-005-0473-z

Navigation