Skip to main content
Log in

Mitteilung aus der Praxis

Behandlung von Asthma mit Stoßwellen-Akupunktur - vier Fallberichte

Report from the Practice

Treatment of Asthma with Shockwave-Acupuncture - Four Case Studies

  • Mitteilung aus der Praxis
  • Published:
Deutsche Zeitschrift für Akupunktur Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wird über eine neuartige Behandlungstechnik berichtet: die Akupunktur mit ballistischen Stoßwellen. Die Grundprinzipien der Stoßwellenerzeugung werden erläutert. Am Beispiel von vier Patienten mit leichten Formen von Asthma wird das Vorgehen in der Praxis geschildert. In allen Fällen kam es zu einer deutlichen Besserung der Symptomatik. Mögliche Begründungen für den Erfolg der neuen Technik werden diskutiert.

Abstract

The author reports on the treatment of acupuncture-points with ballistic shockwaves. Different methods of producing shockwaves for medical use are explained. In four examples the author describes the treatment of mild forms of asthma. In all four cases this treatment was very successful. The possible reasons for its success are discussed.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Schaden W, Thiele R, Klöpl C, Pusch A. Extracorporale Stoßwellentherapie bei Hautläsionen. Medizinisch Orthopädische Technik 2005; 5:55–57

    Google Scholar 

  2. Everke H. Stoßwellenakupunktur. Eine neue Methode zur Stimulation von Akupunkturpunkten. Pilotstudie zu ihrer Anwendung am Beispiel der Gonarthrose. Dt. Ztschr. f. Akup. 2005; 48:12–21

    Article  Google Scholar 

  3. Everke H. Stoßwellenakupunktur. Eine neue Methode zur Behandlung von Schmerzen im Hüftgelenk. Erfahrungsheilkunde 2005; 9:568–574

    Article  Google Scholar 

  4. Gerdesmeyer L, Maier M, Haake M, Schmitz C. Physikalisch-technische Grundlagen der extracorporalen Stoßwellentherapie. Der Orthopäde 2002; 31:610–617.

    Article  CAS  Google Scholar 

  5. Wess O. Warum zwischen ballistisch erzeugten Druckwellen und Stoßwellen unterschieden werden muss. Mitteilungen der Storz-Medical-AG 2005; http://www.storzmedical.com

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heinrich Everke.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Everke, H. Mitteilung aus der Praxis. Dtsch Z Akupunkt 50, 19–22 (2007). https://doi.org/10.1078/0415-6412-00239

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1078/0415-6412-00239

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation