Skip to main content
Log in

Der Traum spricht—Eine archaische Sprache

The dream speaks—an archaic language

  • Originalarbeiten
  • Published:
Somnologie - Schlafforschung und Schlafmedizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Traum spricht in Gleichnissen und Zeichen, in Bildern und in Worten. Alles im Traum spricht. Aber dieser Sprache im Traum entspricht ein arachaisches Denken. Dieses Denken gründet in Stimmungen, Ahnungen und Rhythmen ehe beim Träumen dies in Bilder, Symbole und Worte übertragen wird. Die phylogenetischen Entwicklungsstufen von den Anfängen menschlichen Denkens sind in unseren Träumen erhalten geblieben, während im Wachsein das Denken sich weitgehend auf die Vorstellung und die Begriffs-Sprache eingeengt hat. Dieses weitgehend deutet an, dass Wachbewusstein und Träumen nicht komplett getrennt sind. Es wird in dieser Studie versucht, diese Thesen zu unterstützen.

Summary

The message of the dream consists of parabels and signs, of images and terms. The whole dream is language (Sprache). But the language of the message in our dreams corresponds to an archaic way of thinking. This way of thinking is based on frame of mind (Stimmung), presentiment (Ahnung), and rhythms and is converted by the dreamer into images, symbols and terms. The phylogenetic evolutionary steps from the beginning of human thinking are preserved in our dreams, while in the state of being awake the process of thinking is predominantly reduced to conception and language of notion. It is the aim of the study to support this thesis.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Baier, K: Atem und Sprache. Daseinsanalyse 12, 1995.

  2. Bergson H: Denken und Schöpferisches Werden. Hamburg 1993.

    Google Scholar 

  3. Binswanger, L: Traum und Existenz In: Ausgewählte Werke Bd. 3, Vorträge und Aufsätze, Heidelberg 1994.

    Google Scholar 

  4. Boss M: Es träumte mir vergangene Nacht ... (2. Aufl.) Bern 1991.

  5. Freud S: Die Traumdeutung—Über den Traum. Ges. Werke Bd. 2 und 3. Frankfurt 1961.

  6. Fritzsch W: Die Rede als Existenzial—der Rückgang auf Spache der Gebärden. Daseinsanalyse 12, 1995.

  7. Goethe JW: Wahlverwandtschaften, Werke, Bd. 3, Insel-Verlag, Frankfurt 1982.

    Google Scholar 

  8. Guardini R: Die religiöse Sprache. In: Die Sprache, WBG, Darmstadt 1959.

    Google Scholar 

  9. Heidegger M: Sein und Zeit. Bd. 2. GA, Frankfurt 1977.

    Google Scholar 

  10. Heidegger M: Der Weg zur Sprache. In: Die Sprache, WBG, Darmstadt 1959.

    Google Scholar 

  11. Jünger FG: Wort und Zeichen. In: Die Sprache, WBG, Damstadt 1959.

    Google Scholar 

  12. Jung CG: Über psychische Energetik und das Wesen der Träume, Zürich 1948.

  13. Jung CG: Erinnerungen, Träume Gedanken, (8. Aufl.) Olten 1992.

  14. Nietzsche F: Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn, Werke, Bd. 3. Darmstadt 1982.

  15. Otto WF: Sprache als Mythos. In: Die Sprache, WBG, Darmstadt 1959.

    Google Scholar 

  16. Padrutt H: Das Anwesen des Abwesens und seine Bedeutung für die Psychotherapie. Daseinsanalyse 17, 2001.

  17. Scherner AA: Das Leben des Traumes, Berlin 1861.

  18. von Uslar D: Traum und Zeit. Daseinsanalyse 16, 2000.

  19. Wittgenstein L: Werkausgabe Band 1. Frankfurt 1984.

  20. Wittgenstein L: Vortrag über Ethik. Frankfurt 1995

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kendel, K. Der Traum spricht—Eine archaische Sprache. Somnologie 7, 4–8 (2003). https://doi.org/10.1046/j.1439-054X.2003.02180.x

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1046/j.1439-054X.2003.02180.x

Schlüsselwörter

Navigation