Skip to main content
Log in

Kinderwunsch — Hyperprolaktinämie

Therapie mit Akupunktur ist laborchemisch messbar

Desire for fertility — hyperprolactinaemia

Acupuncture therapy yields measurable laboratory evidence

  • Originalia | Original articles
  • Published:
Deutsche Zeitschrift für Akupunktur Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In einer 2-jährigen Praxisstudie mit einem follow up nach einem weiteren Jahr wurde zum ersten Mal gezeigt, dass die Wirkung der Akupunktur eines einzigen Punktes im Bereich der Schädelakupunktur nach Yamamoto direkt laborchemisch messbar ist. Das Ergebnis der Studie an 30 Frauen war, dass die Akupunkturbehandlung genauso wirksam ist wie die medikamentöse Therapie mit Bromocriptin. Der Vorteil bei der Akupunkturbehandlung besteht in weitgehendem Fehlen von Nebenwirkungen.

Abstract

A 2-years practice-based study with subsequent 1 year follow-up demonstrated for the first time direct laboratory-confirmed effect of a single acupuncture point on the skull in accordance with Yamamoto New Scalp Acupuncture. The study, including 30 women, showed that this kind of acupuncture treatment is no less effective than pharmaceutical therapy applying Bromocriptine, while producing no side effects.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Zeise-Süss D. Der ZS-Punkt — Behandlung weiblicher Hormonstörungen mit einem neu entdeckten Punkt im Bereich des YNSA Y-Somatotops. D Ztschr f Akup. 2006;49:4:6–9

    Article  Google Scholar 

  2. Zeise-Süss D. Yamamoto Neue Schädel Akupunktur — 5 Jahre Erfahrung mit dem ZS-Punkt. Dt Ztschr f Akup. 2012;55:3:16–7

    Article  Google Scholar 

  3. Rosmanith, WG. Hyperprolactinämie, eine praxisnahe Darstellung. Der Gynäkologe 2006;39,11:883–98

    Article  Google Scholar 

  4. Rabe Th et al. Therapie der Hyperprolactinämie bei Prolactinom mit und ohne Kinderwunsch. Gyne 2010;31,6:22–30

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dorothea Zeise-Süss.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Zeise-Süss, D. Kinderwunsch — Hyperprolaktinämie. Dtsch Z Akupunkt 57, 11–13 (2014). https://doi.org/10.1016/j.dza.2014.02.003

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1016/j.dza.2014.02.003

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation