Skip to main content
Log in

Der hausgemachte Fachkräftemangel

  • Human Resources
  • Mitarbeiterbindung
  • Published:
Wissensmanagement

Zusammenfassung

Ein subjektiv erlebter Fachkräftemangel begleitet uns bereits seit längerem. Die Ursachen dafür liegen teilweise im Markt, aber auch in der Art und Weise, wie Unternehmen ihre Prozesse gestalten und mit Bewerbern umgehen. Diese berichten auch 2021, dass sie von Unternehmen außer einer Standardmail, die den Eingang der Unterlagen bestätigte, nie wieder etwas gehört haben. Einfacher kann sich ein Betrieb als Arbeitgeber nicht disqualifizieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Bernhardt.

Additional information

Der Autor

Christian Bernhardt ist Dozent für nonverbale Kommunikation und Kommunikationspsychologie. Sein Fachbuch „Nonverbale Kommunikation im Recruiting“ erschien 2019 bei Springer-Gabler. Er hält Vorträge und Trainings zu den Themen Recruiting und Kommunikation und berät Unternehmen in Deutschland und der Schweiz. ✉ bernhardt@wissensmanagement.net

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Bernhardt, C. Der hausgemachte Fachkräftemangel. Wissensmanag. 3, 40–41 (2021). https://doi.org/10.1007/s43443-021-0279-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s43443-021-0279-7

Navigation