The third issue of the current KN volume is another issue that offers a broad range of current topics in cartography and geoinformation science. Twenty authors are involved in five research articles. In addition, numerous authors contribute to the extensive information and practice part. Many thanks for the many varied input!

Auriel Degbelo, Benno Schmidt, Christin Henzen, Sarah Lechler, Birgitta Lubahn and Franziska Zander investigate requirements for intelligent maps with a multi-perspective approach. This is based on a review of literature, a user survey and a reverse brainstorming workshop.

Sven Endreß writes a contribution on olfactory cartography. Building on a social constructivist-phenomenological basic concept, he proposes, among other things, new symbols for the cartographic representation of smellscapes.

Annika Korte, Julian Keil, Dennis Edler and Frank Dickmann combine aspects of spatial cognition research with 2D cartographic visualisations in a map-experimental study on object location memory. To analyse distortions in cognitive representations of map information, they put emphasis on the landmark attraction effect and the central tendency bias.

Olaf Kühne, Karsten Berr and Lara Koegst address the concept of contingency and apply it to landscape and its cartographic visualisation. They refer to the spatial case study of Lousiana. The essay is based on neopragmatic basic considerations. It extends the rather young approaches of post-critical cartography.

Stefan Fuest, Jens Golze, Oskar Wage, Udo Feuerhake, Sharon Dornbusch and Monika Sester deal with characteristics of bicycle routes that have been given little attention in cartography and navigation research so far. They develop and propose different approaches of cartographic representation, which should contribute to a more demand-oriented route visualisation.

Best regards and enjoy reading!


Kartographie: eine vielseitige Disziplin

Das dritte Heft des laufenden KN-Jahres ist ein weiteres Heft, das ein breites und aktuelles Themenspektrum der Kartographie und Geoinformationswissenschaften bedient. Es sind insgesamt zwanzig Autorinnen und Autoren an fünf wissenschaftlichen Artikeln beteiligt. Hinzu kommen zahlreiche Autorinnen und Autoren, die sich am umfangreichen Info- und Praxisteil beteiligen. Vielen Dank für den vielseitigen fachlichen Input!

Auriel Degbelo, Benno Schmidt, Christin Henzen, Sarah Lechler, Birgitta Lubahn und Franziska Zander untersuchen Anforderungen an intelligene Karten mit einem multiperspektivischen Ansatz. Dieser basiert auf Auswertung von Fachliteratur, einer Nutzerbefagrung und einem Reverse-Brainstorming-Workshop.

Sven Endreß verfasst einen Beitrag zur olfaktorischen Kartographie. Aufbauend auf einem sozialkonstruktivistisch-phänomenologisches Grundkonzept schlägt er u.a. neue Signaturen zur kartographischen Repräsentation von Geruchslandschaften vor.

Annika Korte, Julian Keil, Dennis Edler und Frank Dickmann verbinden in einer kartenexperimentellen Studie zum Positionsgedächtnis Aspekte der Raumkognitionsforschung mit 2D-kartographischen Visualisierungen. Der Schwerpunkt der Analyse von Verzerrungen in kognitiven Repräsentationen von Karteninformationen liegt auf dem Landmark Attraction Effect und dem Central Tendency Bias.

Olaf Kühne, Karsten Berr und Lara Koegst widmen sich dem Konzept der Kontingenz und wenden es auf Landschaft und ihrer kartographischen Visualisierung an. Dabei beziehen sich auf das räumliche Fallbeispiel Lousiana. Der Aufsatz basiert auf neopragmatischen Grundüberlegungen und erweitert junge Ansätze der post-kritischen Kartographie.

Stefan Fuest, Jens Golze, Oskar Wage, Udo Feuerhake, Sharon Dornbusch und Monika Sester thematisieren in der Kartographie und Navigationsforschung bislang wenig berücksichtigte Merkmale von Fahrradrouten. Es werden dazu verschiedene kartographische Darstellungsvarianten entwickelt und vorgeschlagen, die zu einer bedarfsgerechten Routenvisualisierung beitragen sollen.

Herzliche Grüße und viel Freude beim Lesen!

figure a