Liebe Leserin, lieber Leser,

mit diesem Heft halten Sie eine neue KN in der Hand, in der Sie dennoch viel Altgewohntes wiederfinden. Neu ist vor allem, dass die verlegerische Betreuung unseres Fachjournals vom Kirschbaum Verlag Bonn auf den international agierenden Großverlag Springer Nature übergegangen ist – eine Entscheidung des DGfK-Vorstandes als Herausgeber, über die in allen DGfK-Gremien lange und gründlich beraten worden ist.

Die KN, oder jetzt genauer, die „ KN—Journal of Cartography and Geographic Information“(KNJC) befindet sich nun im internationalen Wettbewerb wissenschaftlicher Fachzeitschriften. Schriftleitung und Vorstand der DGfK haben damit eine hohe Verantwortung, unsere seit 1951 bestehende traditionsreiche Fachzeitschrift in eine sichere Zukunft zu führen. Dies geht, unter Berücksichtigung vorhandener ehrenamtlich personeller Ressourcen, nur mit einem Zeitschriftenprofil, das sich durch eine gute Mischung aus international relevanten wissenschaftlichen Artikeln in der Wissenschaftssprache Englisch einerseits und Praxisberichten, kartographischen Neuigkeiten und Vereinsnachrichten andererseits auszeichnet. Dieser Berichts- und Informationsteil in Deutsch wird vor allem für Behörden/Kommunen, Planungsbüros und private Kartographie-Verlage aus dem mitteleuropäischen Umfeld relevant sein. Und besonders die Nachrichten zur Kartographie und verwandten Disziplinen, die aus Wirtschaft, Verwaltung und Ausbildungsinstitutionen der gesamten D-A-CH-Region kommen, dürfen im modernen Profil der Zeitschrift nicht fehlen. Auch die eigenen Aktivitäten in den jeweiligen Vereinen, also in der DGfK, der SGK und der ÖKK, müssen Gegenstand der Berichterstattung in der KN sein.

Mit dem Vorhaben, dieses Programm umzusetzen, hat sich im Januar 2019 ein Redaktionsteam aus erfahrenen Kolleginnen und Kollegen etabliert: Prof. Dr. Frank Dickmann, auch Associated Editor der KNJC, kümmert sich weiterhin um Rezensionen, Neuerscheinungen und Hochschulnachrichten. Dr. Thomas Chudy ist zuständig für Nachrichten aus dem Vereinsleben in Österreich, in der Schweiz und in Deutschland. Dipl.-Ing. Andreas Gollenstede trägt die relevanten Informationen aus dem Bereich der gewerblichen Kartographie/Geoinformation zusammen. Ehrenschriftleiter Dr. h.c. Rolf Harbeck unterstützt den Hauptschriftleiter bei der Qualitätssicherung und beim Imprimatur. Frau Anna Brand, Bachelorabsolventin für Geoinformationsmanagement, übernimmt die organisatorische Zusammenstellung aller satzfertigen Texte. Wir alle sind dem Leitgedanken verpflichtet, unsere nach wie vor von der DGfK herausgegebene Fachzeitschrift „KN – Journal of Cartography and Geographic Information“weiterzuentwickeln.


Wir verstehen darunter verantwortungsvolle redaktionelle Arbeit, große Sichtbarkeit der KN durch internationale Verbreitung, wissenschaftliche Attraktivität durch Indexierung in Reputationsdatenbanken, komplette digitale Verfügbarkeit und schnelle Online-Veröffentlichung, nur wenige Wochen nach Einreichung des Manuskriptes. All dies ist uns mit dieser ersten Ausgabe der neuen KN im Springer- Verlag gelungen.


Bleiben Sie uns gewogen. Analog oder digital über https://link.springer.com/journal/42489.

Herzlich, Ihr Mark Vetter

figure a