Skip to main content
Log in

Kognitive Rehabilitation nach Schlaganfall – ist das sinnvoll, was bringt es?

Zusammenfassung des Cochrane-Reviews: Ergotherapie bei Schlaganfallpatienten mit kognitiven Beeinträchtigungen

Cognitive rehabilitation after stroke: is it useful and what are the benefits?

Summary of the Cochrane review: Occupational therapy for cognitive impairment in stroke patients

  • Evidenz im Überblick
  • Published:
DGNeurologie Aims and scope

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Notes

  1. „Performance bias“ ist eine systematische Verzerrung der Studienergebnisse, die durch Rahmenbedingungen und sog. Begleittherapien, die sich zwischen den Gruppen unterscheiden und über die zu untersuchende Intervention hinausgehen, hervorgerufen wird.

Literatur

  1. van Heugten CM, Wilson BA (2021) Cognition, emotion and fatigue post-stroke. In: Platz T (Hrsg) Clinical Pathways in Stroke Rehabilitation. Springer, Cham https://doi.org/10.1007/978-3-030-58505-1_12

    Chapter  Google Scholar 

  2. Maggio MG, Maresca G, Russo M, Stagnitti MC, Anchesi S, Casella C, Zichitella C, Manuli A, De Cola MC, De Luca R, Calabrò RS (2020) Effects of domotics on cognitive, social and personal functioning in patients with chronic stroke: a pilot study. Disabil Health J 13(1):100838. https://doi.org/10.1016/j.dhjo.2019.100838

    Article  PubMed  Google Scholar 

  3. Müller SV, Klein T et al (2019) Diagnostik und Therapie von exekutiven Dysfunktionen bei neurologischen Erkrankungen, S2e-Leitlinie, 2019, in: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. www.dgn.org/leitlinien. Zugegriffen: 23. Nov. 2023

  4. Skidmore ER, Dawson DR, Butters MA, Grattan ES, Juengst SB, Whyte EM, Begley A, Holm MB, Becker JT (2015) Strategy Training Shows Promise for Addressing Disability in the First 6 Months After Stroke. Neuroreha Neur Rep 29(7):668–676. https://doi.org/10.1177/1545968314562113

    Article  Google Scholar 

  5. Thöne-Otto A et al (2020) Diagnostik und Therapie von Gedächtnisstörungen bei neurologischen Erkrankungen, S2e Leitlinie, 2020, in: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. www.dgn.org/leitlinien. Zugegriffen: 23. Nov. 2023

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to T. Platz.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

T. Platz gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden vom Autor keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Redaktion

T. Lempert, Berlin

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Platz, T. Kognitive Rehabilitation nach Schlaganfall – ist das sinnvoll, was bringt es?. DGNeurologie 7, 142–145 (2024). https://doi.org/10.1007/s42451-024-00639-2

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s42451-024-00639-2

Navigation